Berichterstattung 9. Spieltag
Ahnungslos erobert Tabellenspitze!
-Trainerwechsel bei Ron zeigt Wirkung-
Am 9. Spieltag der KicktippMeisterschaft erobert sich Ahnungslos mit 13 Punkten die Tabellenspitze und liegt nun mit insgesamt 108 Punkten zwei Punkte vor jwayne (106 Pkt.), der ebenfalls einen Platz gut macht. Damit hat die Meisterschaftstabelle bereits ihren sechsten unterschiedlichen Tabellenführer. Bislang konnten sich nur Fritzman und Michael-SVK zwei Spieltage hintereinander an erster Stelle halten. Ein Zeichen dafür, wie eng es derzeit in der Meisterschaft zugeht.

Schaut ungläubig auf die Meisterschafts- und LigaTabelle!
Doppelter Tabellenführer
Jörg „Ahnungslos“ Lustig
Heimlicher Gewinner des Spieltags ist Bomber, der sich mit seinen 15 Punkten nicht nur den Spieltagsieg holt (gemeinsam mit jwayne), sondern sich mit jetzt insgesamt 104 Punkten auf den vierten Platz vorschiebt und seiner Ankündigung dieses Jahr den Titel holen zu wollen erstmals auch Nachdruck verleiht!
So langsam sortiert sich auch die Tabelle in Spitzengruppe, tristes Mittelfeld und Abstiegskampf. Die Plätze 1. bis 6. trennen dabei gerade einmal 5 Punkte. Ab Platz 7. folgt angeführt von Blutgrätsche (99 Pkt.) bis Platz 13 (Willy, 90 Pkt.) das hart umkämpfte Mittelfeld. Die Abstiegsangst geht dann ab Platz 15 um. Hier stehen die beiden Neulinge HuDa und Rainer mit jeweils 85 Pkt. noch am besten da. Auf den letzten beiden Plätzen liegen doch etwas überraschend der ehemalige Meister Maikl (83 Pkt.) und Balljunge (81 Pkt.). Beide müssen schleunigst zusehen Punkte gut zu machen, wenn sie nicht bereits nach einem knappen Drittel der Saison die Prämienplätze abschreiben wollen.
In der TippLiga haben sich in den Begegnungen des Wochenendes weitestgehend die Favoriten durchsetzten können. Die Top 4 konnten allesamt ihre Partien gewinnen, so dass es hier keinen Veränderungen in der LigaTabelle gibt. Überragend was Ahnungslos hier Woche für Woche abliefert. Seine Serie ohne Niederlage hält nun bereits neun Spieltage! Zuschauer und Experten fragen sich bereits, wem das Kunststück wohl gelingen wird, ihm seine erste Niederlage beizubringen!? Aufgrund des „Ausrutschers“ von Chris, konnten Blutgrätsche und Bomber jeweils einen Platz gewinnen und in die Spitzengruppe vorrücken. Gewinner des Wochenendes sind hier Eggy und Fritzman, die durch ihre Siege fünf bzw. vier Plätze in der Tabelle hinaufklettern. Am Tabellenende gibt es keine Veränderungen, obwohl Ron gegen joe.muenz endlich der zweite Sieg der Saison gelangt und sich der Trainerwechsel offensichtlich bemerkbar macht. Wegen seine schlechten Torverhältnis bleibt er aber – Punktgleich mit Balljunge – Schlusslicht.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Blutgrätsche gegen HuDa 10:6 (6:6)
Der Youngster aus Oberaichen setzte sich in der spannenden und über weite Strecken ausgeglichenen Partie gegen den Gast aus Aalen-Westhausen durch, und setzt sich damit in der Spitzengruppe der Liga fest. Kurios begann die Partie, da der Gastgeber zunächst nur 10 Mann auf`s Spielfeld schickte. Allerdings konnte HuDa sich dadurch keinen Vorteil verschaffen und das Missgeschick wurde auch nach kurzer Spielzeit korrigiert. In der ersten Hälfte konnte sich keiner der beiden Tipper ein Übergewicht an Spielanteilen erspielen und so ging es mit einem 6:6 zum Pausentee. Mit neuem Schwung kam Blutgrätsche aus der Kabine. Schon kurz nach Wiederanpfiff gelang ihm ein sehenswerter Treffer zum 10:6. Dieser schnelle Treffer schien HuDa in eine Schockzustand zu versetzten, da ihm im weiteren Verlauf der Partie überhaupt nichts mehr gelang. Blutgrätsche konnte das Ergebnis so bis zum Spielende problemlos verwalten.
Joki gegen Fritzman 6:10 (6:6)
Die Duplizität der Ereignisse auch in der Begegnung Joki gegen Fritzman. Im Oberaichen scheint man entweder das Zählen verlernt zu haben, oder das Stadion am Rohrer Weg hat eine Falltüre und gehört umgehend saniert ;-). Denn auch Joki startete zunächst nur mit 10 Mann in die Partie. Und ähnlich wie HuDa bei Blutgrätsche, konnte Fritzman in dieser Partie keinen Nutzen daraus ziehen. Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein munteres Spielchen mit Torszenen hüben wie drüben. Leistungsgerecht ging es auch hier mit einem 6:6 Unentschieden in die Pause. In der zweiten Hälfte gelang beiden Kontrahenten dann nicht mehr viel. Die Entscheidung fiel nach einem wunderschönen Freistoßtreffer von Fritzman zum 6:10 Endstand. Joki musste sich in der anschließenden Pressekonferenz die Frage stellen lassen, weshalb er von seiner zuletzt erfolgreichen Taktik auf VfB-Siege zu spekulieren abgekommen war, hatte ihn dies doch offensichtlich den gewünschten Punktgewinn gekostet. Die Antwort blieb er dem versammelten Saal allerdings schuldig, nachdem er nach der Frage wutentbrannt das Stadion verließ.
jwayne gegen MTV_Blaster 15:13 (11:10)
Eine recht ansehnliche Partie konnten die Zuschauer im Backnanger Etzwiesenstadion verfolgen, in der sich der etwas favorisierte Gastgeber am Ende knapp mit 15:13 durchsetzen konnte. Von Beginn an gelang es dem Gast aus Stuttgart dem taktisch gut agierenden jwayne mit viel Engagement und hoher Laufbereitschaft entgegen zu treten. So entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der letztlich – wie in vielen anderen Partien an diesem Wochenende – durch eine einzige Standardsituation, dem sogenannten „VfB-Näschen“, entschieden wurde. Der junge MTV_Blaster konnte am Ende zwar nochmals auf 13:15 verkürzen, jedoch reichte das nicht zum erhofften Punktgewinn in der Fremde. jwayne festigt durch seinen dritten Heimsieg seinen Platz in der Spitzengruppe, während MTV_Blaster nun wieder ein negatives Sieg-Niederlagen-Verhältnis aufweist und auf Platz 13 abrutscht.
Willy gegen Ahnungslos 10:13 (6:9)
Neuntes Spiel, achter Sieg, Ungeschlagen, Torverhältnis +37, Tabellenführer mit 6 Punkten Vorsprung! Kurz auf einen Nenner gebracht muss gesagt werden, dass Ahnungslos die Liga derzeit dominiert! Auch beim kriselnden Tabellen 15. Willy gelingt dem Mann aus den Röckenwiesen im Stuttgarter Westen ein weiterer Auswärtssieg. Zwar ließ der Gastgeber im heimischen Stadion nichts unversucht, jedoch konnte er das souveräne Auftreten und den Spielfluss von Ahnungslos nur bedingt unterbinden. Nach der frühen 2:6 Führung ließ er sich auch von Willy`s Anschlusstreffer vor der Halbzeit nicht aus dem Konzept bringen und brachte das Spiel in der zweiten Hälfte unspektakulär nach Hause.
joe.muenz gegen Ron 10:13 (6:9)
Gespannt wurde der erste Auftritt vom neuen Trainergespann beim Tabellenletzten Ron erwartet. Mit der Verpflichtung von Thomas Helmer und seiner Assistenten scheint Präsident Falk offensichtlich den richtigen Riecher gehabt zu haben, denn die Partie beim Tabellen 10. joe.muenz konnte der in der bisherigen Saison unglücklich agierende Meister der letzten Saison knapp mit 10:13 für sich entscheiden. Im schwach besuchten Reutlinger Stadion fand der Gast aus Stuttgart zunächst besser ins Spiel und ging mit 2:6 in Führung. Jedoch konnte joe.muenz sich gegen Ende der ersten Hälfte fangen und kam bis zum Halbzeitpfiff auf 6:9 heran. In der zweiten Hälfte gelang dem Gastgeber dann sofort nach Wiederanpfiff sogar die 10:9-Führung und die Verunsicherung bei Ron war wieder deutlich zu spüren. Mit dem bereits erwähnten „VfB-Näschen“ gelang ihm dann allerdings doch noch glückliche Treffer zum 10:13 und dem zweiten Saisonsieg.
Chris gegen Bomber 13:15 (13:8)
Einen zur Halbzeit schon sicher geglaubten Heimsieg ließ sich Chris in einer begeisternden Begegnung doch noch von Bomber nehmen. Im Duell der „ewigen Rivalen“ legte der Gastgeber trotz der schlechten Wetterbedingungen los wie die Feuerwehr, und ließ dem Gast aus Vaihingen/Enz in den ersten 45 Minuten nicht den Hauch einer Chance. Jeder Angriff wurde konsequent in einen Torerfolg umgemünzt und so sicherte sich Chris den Saisonrekord von 13 Toren in einer Hälfte. Bomber wirkte zu Beginn der Partie behäbig und fand erst mit fortdauernder Spielzeit in die Partie. Letztlich gelangen ihm aufgrund der offensiven Ausrichtung von Chris, und der daraus resultierenden Lücken in dessen Abwehrreihe, doch 8 Tore in Halbzeit eins. Den Elan aus der ersten Hälfte schien der Gastgeber nach der Pause in der Kabine gelassen zu haben. Er machte einen allzu überheblichen Eindruck und wurde dafür von Bomber prompt bestraft. Dem 13:11-Anschlusstreffer folgte kurz darauf ein sehenswerter 4-Tore-Treffer zur 13:15 Führung. Diesen Vorsprung ließ sich der Vaihinger dann auch nicht mehr nehmen. Chris muss aufgrund der Niederlage seine gute Position in den Top 6 verlassen und rutscht auf Platz 8 ab, während Bomber sich mit Platz 6 vorläufig das Ticket für die internationalen Wettbewerbe in der nächsten Saison sichert.
Eggy gegen Rainer 13:10 (7:4)
Im Stadion am Kräherwald empfing Eggy den in der Liga bislang unauffällig spielenden Rainer. In der ersten Halbzeit wurde den wenigen Zuschauern die trotz Wintereinbruch den Weg ins weite Rund gefunden hatten, von beiden Tippern wenig Begeisterndes geboten. Mit wenig Torszenen und viel Kampf und Krampf plätscherte das Spiel vor sich hin, wobei der Gastgeber noch die besseren und erfolgreicheren Aktion auf seiner Seite hatte. In der zweiten Hälfte nahm das Spiel dann aber Fahrt auf. Sowohl der Gast aus Wernau als auch Eggy forcierten das Offensivspiel und konnten sich gute Chancen erarbeiten. Lohn der Bemühungen waren sechs sehenswerte Tore auf beiden Seiten bis zu Mitte der zweiten Halbzeit. Danach verflachte das Spiel jedoch wieder und der Stuttgarter verwaltete das Ergebnis. Rainer konnte auch nichts mehr zusetzten und so endete die Partie letztlich nicht unverdient mit 13:10 für den Gastgeber.
Michael-SVK gegen Maikl 10:7 (10:4)
Dem Tabellenzweite Michael-SVK gelang in der Begegnung gegen den derzeit formschwachen Maikl ein jederzeit ungefährdeter 10:7 Heimerfolg. Wieder einmal hatte Maikl Probleme das Stadion des Gegners pünktlich anzufahren und rechtzeitig auf dem Platz zu stehen. Diesen Vorteil ließ sich der Gastgeber nicht nehmen und ging daher früh mit 2:0 in Führung. Der müde und angeschlagen wirkende Maikl konnte dem schnellen und offensiven Kurzpassspiel von Michael-SVK nichts entgegensetzen. Bereits zur Halbzeit war die Partie beim Stand von 10:4 so gut wie entschieden. In der zweiten Hälfte beschränkte sich der Tabellenzweite dann auf Ergebnis halten. Beim Gast aus Aalen-Westhausen keimte kurz vor Schluss noch einmal Hoffnung auf, als er auf 10:7 verkürzen konnte. Jedoch lief ihm die Zeit davon und es blieb bis zum Ende bei diesem Ergebnis. Michael-SVK bleibt damit erster Verfolger des Spitzenreiters. Im Fanlager von Maikl macht sich dagegen bereits Stimmung gegen den Trainer breit, was an den Schmährufen nach Spielende deutlich hörbar wurde.
Felix gegen Balljunge 14:10 (12:8)
Im ebenfalls vom Wintereinbruch betroffenen Stuttgarter Westen empfing der formstarke Felix den Tabellenvorletzten Balljunge. Der Gast aus Oberaichen ging hochmotiviert ins Spiel, wollte er doch den Aufwärtstrend durch den Sieg aus der Vorwoche bestätigen. Beide zeigten von Beginn an eine couragierte und technisch ansprechende Leistung und nutzen die sich ihnen bietenden Tormöglichkeiten, so dass es schnell 6:6 stand. Zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich der Youngster allerdings leicht Feldvorteile erspielen und bis zu Halbzeit noch mit 12:8 in Führung gehen. Im zweiten Durchgang wurden die Zuschauer in ihrer Hoffnung auf eine Fortsetzung des Torspektakels allerdings enttäuscht. Offensichtlich hatten beide Tipper ihre Energie in den ersten 45 Minuten verbraucht. Torchancen und durchdachte Spielzüge waren Mangelware und beide konnten nur noch einen 2-Tore-Treffer erzielen. Mit der Niederlage bleibt Balljunge der erhoffte Befreiungsschlag verwehrt und der Tabellenplatz 17 für eine weitere Woche Heimat. Der Youngster bleibt mit seinem fünftem Sieg dagegen weiter an der Tabellenspitze dran.
Kommentare
Berichterstattung 9. Spieltag — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>