Berichterstattung 12. Spieltag
jwayne baut Führung in KicktippMeisterschaft aus
-Skandal in Aalen-Westhausen: Spielerstreik bei HuDa!-
In der KicktippMeisterschaft gelingt es jwayne (1./ 155 Pkt.) sich vom ärgsten Verfolger Felix (2./148 Pkt.) abzusetzen und die Tabellenführung auszubauen. Mit 20 Punkten, und damit 7 Punkten mehr als der junge Stuttgarter, erzielt er an diesem nicht einfachen Tippspieltag sein bislang bestes Saisonergebnis. Als nächste Verfolger haben sich Fritzman und joe.muenz auf die Plätze 3 (142 Pkt.) und 4 (140 Pkt.) vorgearbeitet. Beide erwischen ein sehr gutes Wochenende und können jeweils drei Positionen in der Tabelle gut machen. Ihr Rückstand auf die Spitze beträgt aber schon 13 bzw. 15 Punkte. Die dritte Woche hintereinander geht es für Ahnungslos in der Tabelle nach unten. Durch schwache 7 Punkte fällt er auf Rang 5 zurück, dennoch kann man ihn mit seinen insgesamt 139 Punken wohl noch zur Spitzengruppe zählen.
Von Platz 6. bis 9 folgt ein eng zusammenliegendes Mittelfeld mit Anschluss zur Spitzengruppe. Nach konstant guter Punktausbeute in den vergangen 3 Wochen konnte sich Ron (8./135 Pkt.) und Michael-SVK (9./134 Pkt.) mit 14 Punkten an diesem Wochenende endgültig in diesem oberen Mittelfeld etablieren. Die zweite Tabellenhälfte wird von Blutgrätsche (10./130 Pkt.) angeführt. Neben Joki (11./129 Pkt.) und MTV_Blaster (12./129 Pkt.) gehören noch Chris und Willy (13./ je 125 Pkt.), sowie Rainer (15./121 Pkt.) dem unteren Mittelfeld an. Letzterer konnte sich mit guten 15 Punkten um einen Platz verbessern und schafft den Sprung aus dem Tabellenkeller.
Nicht ganz gelingt dies Balljunge (16./115 Pkt.), der zwar ebenfalls einen Platz gut macht, aber weiterhin nicht entscheidend vorwärts kommt. Neu in den Tabellenkeller hineingerutscht ist HuDa (17./113 Pkt.), der am 5. Spieltag noch auf Rang 3 liegend als Neuling von Meisterschaft und Championsleague-Teilnahme träumen konnte. Die starke Konkurrenz in der Tippgemeinschaft und der harte Tippalltag haben ihn aber kurzerhand wieder in die Realität zurück gebracht. Ähnlich verlief die Saison bislang für das Schlusslicht Maikl (18./110 Pkt.), der nun bereits die dritte Woche hintereinander auf dem letzten Platz liegt.

Trat an diesem Wochenende in den Streik – HuDa
In der TippLiga gibt es einen neuen Spitzenreiter. Felix konnte mit seinem fünfen Auswärtssieg beim bisherigen Vorletzten Maikl erneut 3 Punkte einheimsen und zieht damit an Michael-SVK und Ahnungslos vorbei, die ihre Spiele beide nicht gewinnen konnten. Der bisherige Tabellenführer musste gegen jwayne seine dritte Niederlage in Folge hinnehmen und steckt weiter in einer akuten Krise. Michael-SVK behält nach dem Unentschieden beim bisherigen Schlusslicht Ron den zweiten Platz. Eine Überraschung gelang dem jungen MTV_Blaster mit dem Sieg gegen den in den letzten 3 Wochen so formstarken Eggy. Dieser fällt damit aus den UTEBA-Plätzen, während sich Joki trotz schwacher Leistung durch einen Sieg im Skandalspiel des Wochenendes gegen HuDa in die TOP 6 schleicht. Am Tabellenende gibt es bis auf den Tausch der Plätze 17 und 18 zwischen Maikl und Ron kaum Veränderungen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
HuDa gegen Joki 4:7 (0:5)
Ein in der Tippgeschichte historischer Skandal ereignete sich an diesem Wochenende in Aalen-Westhausen. Aufgrund ausstehender Gehälter- und Prämienzahlungen trat HuDa, unterstützt durch die von Robert Hoyzer geführte Tipper-Gewerkschaft, in Streik und blieb in der gesamten ersten Hälfte, sowie die ersten 15 Minuten von Halbzeit zwei in der Umkleidekabine. Die Aalener Fans ließen daraufhin ihrem Unmut freien Lauf und forderten lautstark den Rücktritt der Vereinsführung. Zahlreiche Bengalos und Feuerwerkskörper wurden entzündet und der Mob musste von Sicherheitskräften und Polizei immer wieder durch den Einsatz von Wasserwerfern unter Kontrolle gebracht werden. Von diesen Umständen irritiert, konnte Joki den Vorteil der 60 minütigen Überzahl nicht konsequent nutzen und sich nur einen 5-Tore-Vorsprung ertippen. Als der Gastgeber dann doch noch auf das Grün trat, konnte er gleich mit zwei erfolgreichen Angriffen auf 4:5 verkürzen. Doch Joki gelang im unmittelbaren Gegenzug das vorentscheidende 4:7. Am Ende reichte die Zeit für HuDa nicht mehr aus, das Spiel noch für sich zu entscheiden und seinen Anhänger doch noch zufrieden stellen zu können. Der LigaAusschuss (f&f-Präsidium) wird nun über geeignete Strafmaßnahmen gegenüber der Aalener Vereinsführung treffen müssen, damit solche Ausschreitungen und Streikmaßnahmen in der Liga nicht Schule machen! Erste sportliche Konsequenz für HuDa ist das zurückfallen von zwei Plätzen (14.) in der Tabelle. Joki hingegen, konnte sich durch den „leichten“ aber letztlich glücklichen Dreier auf Platz 6 schieben und rangiert damit auf den UTEBA-Plätzen. (r.f.)
Fritzman gegen Blutgrätsche 16:9 (10:3)
Einen erstaunlich leichten Heimsieg konnte Fritzman gegen den zuletzt stark aufspielenden Blutgrätsche erringen. Der junge Gast aus Oberaichen fand zu keinem Zeitpunkt der Partie zu seinem in den letzten Wochen praktizierten frischen Offensivspiel. Die Pässe fanden nicht den Weg zum Mitspieler und auch die Abstimmung in den Laufwegen war katastrophal. Anders hingegen Fritzman, der bereits in den ersten 45 Minuten nicht an seinem Siegeswillen zweifeln ließ, mit konsequentem Flügelspiel die Abwehrreihe des Gegners ein ums andere mal aushebelte und zu guten Tormöglichkeiten kam. Zur Halbzeit war das Spiel beim Stand von 10:3 schon so gut wie vorentschieden. Zwar kam Blutgrätsche nach der Halbzeit mit einem schönen 3-Tore-Treffer kurzzeitig zurück ins Spiel, aber die Cannstatter Fans konnten weitere sechs Treffer ihres Schützlings, und am Ende einen souveränen und nie gefährdeten 16:9-Sieg feiern. Durch seinen dritten Heimsieg kann Fritzman den Abstand zur Spitzengruppe wieder etwas verkürzen und sich auf Platz 9 vorschieben. Blutgrätsche dagegen verpasst es mit der Niederlage zu den Spitzenreitern aufzuschließen und verliert einen Platz in der Tabelle. Mit Rang 5 kann er zu diesem Zeitpunkt der Saison aber dennoch mehr als zufrieden sein. (r.f.)
Bomber gegen Balljunge 10:10 (6:4)
Die Zielvorgaben waren an diesem 12. Spieltag für beide Tipper eindeutig. Bomber wollte mit einem Heimsieg den Anschluss an die Spitzengruppe herstellen, während Balljunge dringend 3 Punkte benötigte, um einen wichtigen Schritt aus dem Tabellenkeller zu machen. Entsprechend offensiv ausgerichtet gingen beide Akteure in die Partie. Den zunächst besseren Start erwischte Balljunge, nachdem er mit seiner zweiten Standardsituation die 0:2-Führung erzielte. Kurz darauf konnte er die Führung nach einem weiteren Treffer sogar auf 0:4 ausbauen. Doch der Gastgeber ließ sich davon nicht beeindrucken und konterte seinerseits mit zwei 3-Tore-Abschlüssen. Mit dem Halbzeitergebnis von 6:4 ging es in die Kabine. In der Pausenansprache hatte Bombers Coach offensichtlich die richtigen Worte getroffen, denn sofort nach Wiederanpfiff gelang ihm nach einer sehenswerten Kombination ein weiterer 4-Tore Treffer zum 10:4. Für die Fans im Vaihinger Enzstadion war das Spiel damit entschieden. Doch hatten sie nicht mit dem Kämpferherz Balljunges gerechnet. Mit unbändigem Willen und großer Laufbereitschaft fand dieser nochmal zurück in die Partie, und belohnte sich am Ende mit dem Ausgleichstreffer in letzter Minute. Ein leistungsgerechtes Unentschieden, dass auf keiner der beiden Seiten für zufriedene Gesichter reichte, da dieses Ergebnis keinem hilft den gewünschten Schritt nach vorne zu machen. (r.f.)
Rainer gegen Chris 15:13 (7:3)
Eine sehenswerte, weil überaus spannende Partie, fand im Wernauer Weidachtal-Stadion statt. Nachdem beide ihr letztes Spiel verloren hatten, brannten sie auf Wiedergutmachung. Die Statistik sprach für den Gast aus S-Mühlhausen, der die Auswärtstabelle bis dato anführte und mit 5 Siegen in fremden Stadien seine Auswärtsstärke bereits mehrfach unter Beweis gestellt hatte. Doch Rainer hatte sich taktisch sehr gut auf die Konterstärke des Gegners eingestellt und spielte von Beginn an aus einer stabilen und kompakten Abwehr. Mit ideenreichem und variablem Passspiel konnte er sich immer wieder vor Chris` Tor in gute Position bringen und sich Chancen herausarbeiten. Die 7:3 Halbzeitführung war die logische Folge dieser einseitig geführten ersten Hälfte. Im zweiten Durchgang kam Chris aber wie verwandelt aus der Kabine und konnte schnell auf 9:7 verkürzen. Fortan war es ein Spiel mit offenem Visier auf beiden Seiten. Zunächst konnte Rainer den Vorsprung nochmal auf 15:9 ausbauen, doch kam der kämpferisch überzeugende Mühlhausener kurz vor Ende der Partie nochmal bis auf zwei Tore heran. Letztlich schafft er es aber nicht, den eigentlich verdienten Punkt aus der Fremde mitzunehmen. Rainer zieht mit diesem Sieg punktemäßig mit Chris gleich und rangiert aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nun unmittelbar hinter seinem Gegner auf Platz 12 der Tabelle. (r.f.)
MTV_Blaster gegen Eggy 11:9 (6:5)
Nach drei Siegen in Folge, musste Eggy beim jungen Liganeuling MTV_Blaster eine überraschende Niederlage einstecken. In der über die gesamte Spielzeit ausgeglichenen Partie dauerte es bis zur Mitte der ersten Hälfte, ehe beide Tipper sich aufeinander eingestellt hatten und zu ersten Chancen kamen. Dabei hatte MTV_Blaster den etwas besseren Torriecher und konnte mit dem knappsten möglichen Vorsprung in die Pause gehen. Die zweiten 45 Minuten waren nahezu eine Kopie der ersten: wieder waren es die Torjägerqualitäten des Youngsters aus dem Stuttgarter Westen, die letztlich den Ausschlag für den knappen 11:9 Sieg gaben. Mit seinem insgesamt vierten Heimsieg gelingt es MTV_Blaster endlich den Negativ-Trend der letzten Wochen mit drei Niederlagen in Folge zu stoppen und in der Tabelle den Anschluss an die Mittelfeldplätze zu halten. Für Eggy geht es hingegen drei Plätze nach unten auf Rang 8, und damit zunächst wieder heraus aus den für die internationalen Wettbewerbe berechtigenden Positionen. (r.f.)
Ron gegen Michael-SVK 14:14 (10:5)
Heiß her ging es in der Vorbereitungsphase auf dieses mit Spannung erwartete Spiel. Auf der obligatorischen Pressekonferenz am Mittwoch vor der Partie, stellten das Trainer-Team um Thomas Helmer und Präsident Falk klar, dass für die nächsten beiden Spiele das Punktekonto um sechs Zähler steigen würde und es nur ein Ziel geben kann: den Brüdern Mezger zu zeigen wo der Hase langläuft.Michael-SVK hingegen goss Öl ins Feuer in dem er die Frechheit besaß, nicht zur Pressekonferenz zu erscheinen, sondern sich zurückzog um seine Kraft nicht mit unnötigem Gerede zu verplempern. Die Stimmung in der ausverkauften Reinsburg-Arena kochte bereits Stunden vor Anpfiff und mit Schlachtrufen wurde die Arena förmlich auseinander geschrien. In der ersten Halbzeit zeigte Ron, dass er die Vorgaben von Trainer und Präsident definitiv umsetzten wollte und zog mit einem 10:5 davon. Für die zweite Halbzeit erwarteten die heimischen Fans eine klare Sache, während Michael-SVK nur noch mit seiner Taktiktafel herum rennen sah. Hier holte man offensichtlich zum Gegenschlag aus. Der zweite Durchgang begann mit einem harten Zweikampf, beide Mannschaften wollten keine Schwäche zeigen und punkteten fast zeitgleich. Bis zur Schlussphase lag Ron mit 12:9 vorne und freute sich schon innerlich die 3 Punkte eingefahren zu haben. Jedoch rechnete er nicht damit, dass Michael-SVK nochmal auf`s Gaspedal drücken würde und mit einem drei Punkte-Treffer nochmals auf 14:12 heran kam. Als der Schiedsrichter bereits die Pfeife zum Schlusspfiff in der Hand hatte, schlug die der Gast aus Vaihingen eiskalt zu und landete einen weiteren 2-Punkte-Treffer zum 14:14 Ausgleich. Beide Mannschaften mussten sich letztendlich mit einem Punkt zufrieden geben. Auf Ron`s Reaktion im Hinblick auf das zweite Mezger-Spiel innerhalb von 7 Tagen dürfen wir gespannt sein. (c.m)
Ahnungslos gegen jwayne 7:20 (2:10)
Gespannt richteten sich die Blicke ins Röckenwiesen-Stadion. Wie würde Ahnungslos auf die schlechten Ergebnisse der letzten Wochen reagieren. Mit jwayne erwartete ihn ein unangenehmer Gegner, der sich momentan in bestechender Form befindet. Die Mannschaften tasteten sich die ersten Minuten zunächst ab, keiner wollte einen Fehler machen und damit den Gegner einen unmittelbaren Vorteil verschaffen. Nach einer Viertelstunde klingelte es dann aber doch zum ersten Mal auf dem Punkte-Konto von jwayne, der mit 0:4 in Führung ging. Die Reaktion von Ahnungslos auf die Tatsache wieder in Rückstand geraten zu sein folgte nach paar Minuten. Jedoch punktete auch jwayne gleich nach dem Anschlusstreffer, so dass der Rückstand sogar auf 5 Punkte anstieg. Der Gastgeber verlor daraufhin gänzlich den Faden und lud jwayne förmlich zum Toreschießen ein. Zur Halbzeit lag er bereits mit 2:10 in Rückstand, und die Reporter fragten sich, ob die zweite Hälfte wohl nach dem Motto Aufholjagd oder Budenschießen stehen würde. Letzteres war der Fall, denn beide brannten gleich nach der Pause ein Offensiv-Feuerwerk ab. Die Knaller von Ahnungslos zündeten jedoch nur kurzzeitig, dann wurde die Arbeit von ihm wieder eingestellt, während jwayne den Fans zeigte was er drauf hatte. Am Ende hatte der Backanger offensichtlich doch noch etwas Mitleid und ließ noch einen 2-Punkte-Treffer zu. Beim erklingen des Schlusspfiffes verließ die Vereinsführung von Ahnungslos bereits wortlos das Stadion. Offensichtlich gab und gibt es hier noch Redebedarf. Die Möglichkeit der Revanche ergibt sich bereits in 4 Wochen, wenn sich beide Tipper im Achtelfinale des LigaCup an selber Stelle wieder gegenübertreten. (c.m)
Willy gegen joe.muenz 12:17 (6:9)
Einen wahren Fußball-Klassiker gab es an diesem Wochenende im Schönbuch-Park zu sehen. Willy erwartete joe.muenz zu einem Fußballtanz. Die erste Halbzeit wurde jedoch von beiden Seiten behutsam begonnen, da man seinen Gegner und dessen Qualitäten schließlich bereits seit vielen Jahren kennt. Zur Mitte des ersten Durchgangs kamen beide Offensivabteilungen jedoch besser in Fahrt und die Trainer konnten schöne Treffer beobachten. Als jeder schon mit dem Halbzeit-Pfiff rechnete und gedanklich in die Kabine oder den Bierstand lief, stürmte joe.muenz nochmals nach vorne und legte mit dem Pfiff zur Halbzeit einen 4-Punkte-Treffer hin, welcher ihm die 6:9-Führung einbrachte. In der zweiten Halbzeit machten beide Tipper da weiter wo sie aufgehört hatte, nämlich mit schönen Angriffen und weiteren Treffern. Nach einem kuriosen und überaus verunglückten Abschlag des Heimtorhüters, der direkt beim Stürmer landete, konnte joe.muenz den entscheidenden 2-Punkte-Treffer zum 13:8 erzielen. Beiden gelang in der Schlussphase noch ein weiterer 4-Punkte-Treffer, jedoch war das Spiel zu diesem Zeitpunkt zugunsten des Gastes aus Reutlingen entschieden. Im Schönbuch stellt sich nun die Frage, ob es nach dem Abschlagkuriosum einen Torwart-Wechsel bei Willy geben wird. Auf Nachfrage zitierte dieser Manuel Neuer mit den Worten „Wollen Sie mich v**********?“. (c.m.)
Maikl gegen Felix 8:13 (2:9)
Rote Laterne gegen Meisterschaftskandidat titelte das „Aalener Westblatt“! Eindeutiger konnte eine Spielankündigung nicht sein. Felix fuhr mit breiter Brust nach Aalen-Westhausen, schließlich ging er mit dem Selbstvertrauen von sieben erfolgreichen Spielen in die Partie, bei der es für ihn ein Ziel gab: die Tabellenführung zu übernehmen. Maikl dagegen wollte im Fernduell mit Ron dafür sorgen, die rote Laterne wieder abzugeben. In der ersten Viertelstunde gab es von beiden Seiten nicht viel zu sehen, Felix musste sich zunächst an die Alb-Luft gewöhnen während Maikl einfach nur versuchte keine Gegentreffer zu kassieren und sich auf die Abwehrarbeit konzentrierte. Nach dem die Luftverhältnisse akzeptiert dann offensichtlich worden waren, legte Felix zu und kam mit wunderbaren Kombinationen zu einem 4- und kurz darauf noch zu einem 2-Punkte-Treffer. Maikl gelang es zwar ebenfalls einen 2-Punkte-Treffer zu erzielen, jedoch wurde er förmlich vom „jungen Wilden“ überrannt, der noch vor der Halbzeitpause mit einem 3- Punkte-Treffer nachlegte. Danach erlöste der Schiedsrichter den Gastgeber vom Dauerdruck und bat zum obligatorischen Pausentee mit Butterbrezel. In der zweiten Hälfte entwickelte sich dann ein ausgeglicheneres Spiel. Während der Gast sich etwas mehr zurück zog und nur noch auf Halten des Ergebnisses spielte, konnte Maikl zwar nochmal etwas herankommen, aber am Ende nicht mehr genügend nachlegen um das Spiel zu drehen. Am Ende hieß es 8:13 für Felix aus dem wilden Westen, der somit die Tabellenführung übernehmen konnte. Nachdem Maikl wieder an das Tabellenende rutschte, meldetet das Aalenener Westblatt via Twitter folgende Kurzmeldung: „Niederlage No. 9! Wie lange macht das Präsidium mit diesem Trainerteam noch weiter?“ (c.m.)
Kommentare
Berichterstattung 12. Spieltag — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>