Berichterstattung 24. Spieltag
Ron holt Spieltagsieg und findet zu alter Stärke zurück
-Verfolger können Patzer des TippLiga-Spitzenreiters nicht nutzen-

Hat die UTEBA-Cup-Qualifiktion wieder im Visier:
Spieltagsieger Ron
In der KicktippMeisterschaft bleibt im oberen Tabellendrittel alles wie gehabt. jwayne (1./307 Pkt.) kann, nachdem er zur Halbzeit des Spieltages seine Führung bereits an joe.muenz (2./299 Pkt.) verloren hatte, bis zum Ende des Wochenendes seine Führung sogar wieder um 4 Punkte ausbauen. Dahinter folgt Eggy (3./295 Pkt.) der den Punktabstand zum nächsten Verfolger Michael-SVK (4./290 Pkt.) ebenfalls wieder etwas vergrößern kann. Mit Bomber (5./287 Pkt.) und Felix (6./282 Pkt.) ist das Tipperfeld, das sich Stand heute den Prämientopf zum Saisonende aufteilt, komplett. Alle 6 Tipper haben über 280 Pkt. und liegen damit im Durchschnitt bei über 11,5 Punkten pro Spieltag.
Doch noch ist das Fell des Bären nicht zu verteilen, denn es sind noch vier weitere Tipper im Spiel um die fette Beute dabei: Zum einen der amtierende Vizemeister Ahnungslos (7./278 Pkt.), der nicht überragend aber durchaus solide und konstant punktet. Ebenfalls wieder im Geschäft und (endlich) wieder zur Form der Vorsaison auflaufend, der Meister des letzten Jahres Ron (8./277 Pkt.), der sich in der Rückrunde bereits zum zweiten Mal den Spieltagsieg sichert. Mit hervorragende 59 Punkten aus den letzten vier Spieltagen geht der Blick beim Präsidenten unerwartete doch noch in Richtung UTEBA-Cup-Qualifikation. Zum anderen wird Fritzman (9./272 Pkt.) alles daran setzen noch den für einen UTEBA-Cup-Platz notwendigen 4. Platz zu erreichen, nachdem er als selbsternannter Pokalfavorit im Viertelfinale des LigaCup überraschend die Segel streichen musste. Vierter und letzter im Bunde der Prämienaspiranten ist Willy (10./270 Pkt.), der momentan eine kleine Krise durchlebt (nur 25 Pkt. aus den letzten 3 Spieltagen) und seine gute Ausgangsposition damit etwas aus den Augen verloren hat.
Auf Platz 11. folgt Pokal-Halbfinalist Rainer (263 Pkt.) mit viel Abstand auf das untere Drittel der Tabelle, in dem weiterhin bei allen Tippern akuter „Abstiegskampf“ herrscht. Chris (12./247 Pkt.), die Aalender Fraktion HuDa (13./245 Pkt.) und Maikl (14./245 Pkt.) solidarisch punktgleich, die beiden jungen Neueinsteiger MTV_Blaster (15./244 Pkt.) und Blutgrätsche (16./241 Pkt.), letzterer zeigte mit 14 Punkten am vergangen Spieltag endlich ein Lebenszeichen, sowie Joki (17./238 Pkt.) und Balljunge (18./225 Pkt.), beide in Szenekreisen auch bekannt als Oberaichens Statler und Waldorf (bekannt aus der Muppet-Show Anm. d. Red.), leiden allesamt unter chronischem Punktemangel.
In der TippLiga gibt es mal wieder – ausgenommen an Spitze und Ende – heftige Turbulenzen in der Tabelle. Platz 2 und 12 trennen gerade einmal 7 Punkte!!! Den Patzer des Tabellenführers Michael-SVK (Niederlage bei Rainer) können seine ärgsten Verfolger nicht nutzen, da Ahnunglos im Familienduell gegen MTV_Blaster ebenfalls eine Niederlage hinnehmen muss und Eggy nicht über ein Unentschieden beim Tabellen 17. Maikl hinauskommt. Davon profitiert wiederum jwayne, der nach dem Sieg bei HuDa drei Plätze gutmacht und nun auf Platz 3 liegt. Aufwärts geht es nach ihren Siegen auch für Blutgrätsche, Fritzman und Joki. Verlierer des Spieltags sind trotz Punktgewinns Chris und Felix. Beiden verpassen nach der Punkteteilung den gewünschten Schritt nach vorne. Den vierten Sieg im fünften Spiel kann Ron gegen Willy einfahren. Dennoch bleibt es für ihn vorerst beim Relegationsplatz 16. Balljunge kann nach Niederlage Nr. 17 in Spiel Nr. 24 wohl endgültig für die kommende Saison in Liga 2 planen. (r.f.)
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Ron gegen Willy 16:8 (6:0)
Alte Qualitäten blitzten beim amtierenden Meister im Duell der Ligaurgesteine auf, als Ron mit 16:8 gegen Willy einen wichtigen Sieg einfährt. Dabei scheint die „fremde“ Spielstätte Hasenberg-Park, in dem seit dem Einsturz der Reinsburg-Arena die Heimspiele von Ron und Felix ausgetragen werden, ein sehr gutes Pflaster für den amtierenden Meister zu sein. Aus 3 Spielen resultieren 3 Siege, diesmal sogar verdient. Nachdem beide Mannschaften den Anfang mehr als verschliefen und überhaupt kein Spielfluss aufkam, war es einmal mehr der Kapitän des amtierenden Meisters, der sich ein Herz nahm und einfach mal aus 30 Metern ein 2-Punkte-Treffer für sein Team erzielte. Das Spiel plättscherte weiter vor sich hin, bis eine Unachtsamkeit der Hintermannschaft der Gäste zum 6:0-Halbzeitstand führte. Wer in der Halbzeit noch darüber diskutierte, ob diese Führung auch leistungstechnisch in Ordnung ging, wurde in Hälfte zwei eines Besseren belehrt. Denn plötzlich spielte Ron’s Team wie in vergangenen Zeiten. Konsequentes Kurzpassspiel mit dem Riecher für den in den freien Raum stürmenden Mitspieler… der 10:0-Treffer war die Folge. Willy’s Team konnte diesen blamablen Auftritt nicht auf sich sitzen lassen und hielt im Anschluss dagegen. Zuerst erzielte man den Treffer zum 10:2 und zum 10:4, doch das Spiel war bereits entschieden. Das Team der Gastgeber hatte sich bereits in einen Rausch gespielt und erzielte kurz hintereinander das 12:4 und das 16:4. Willy’s Team konnte kurz vor dem Schlusspfiff noch auf 16:8 verkürzen. Die zweite Hälfte hatte mit Treffern für 18 Punkte für die langweilige erste Hälfte entschädigt. Die Mannschaft des zweifachen Meisters feierte mit ihren Fans noch lange in die Nacht hinein, während Willy’s Team geschlagen nach Weil im Schönbuch zurückfahren musste. Während die Formkurve des Vizemeisters von 2009 weiterhin hin und her schwankt, orientiert sich der amtierende Meister deutlich in Richtung Nichtabstiegsplätze. Der Abstand zum 15. Platz bleibt aber durch den Sieg von MTV_Blaster im Familienderby gegen Ahnungslos bei 3 Punkten. Willy fällt auf Platz 13 und muss sich langsam Gedanken um den Klassenerhalt machen. Nächste Woche empfängt man im Schönbuck-Park das Team von MTV_Blaster, während Ron zum wiedererstarkten Team von Joki nach Oberaichen muss. (c.f.)
HuDa gegen jwayne 8:12 (4:7)
In einer Partie weniger Highlights fährt jwayne mit 12:8 einen wichtigen Auswärtssieg bei HuDa ein. Die Rollen waren vor der Partie klar verteilt: die heimschwachen Mannen von HuDa (Platz 17 in der Heimtabelle) trafen auf jwayne’s Team, das Platz 2 der Auswärtstabelle inne hatte und durch den Sieg sogar die Führung in dieser Tabelle übernimmt. Genauso wie bei fast allen anderen Partien wurde der Beginn der ersten Hälfte von beiden Mannschaften komplett verschlafen. Es wurde gestochert, gerungen und kein wirklicher Angriffsfußball gespielt. Dies änderte sich nach einem katastrophalen Abwehrfehler von HuDa’s Hintermannschaft, den der Stoßstürmer der Backnanger Gäste sofort zur 4:0-Führung einnetzte. Eine weitere Heimpleite vor den Augen begannen dann die Hausherren die Initiative zu übernehmen. Es gelang zwar mit einem 4-Punkte-Treffer der 4:4-Ausgleich, doch im direkten Gegenzug schlug der Vizemeister von 2008 wieder eiskalt zu: 4:7. In der zweiten Hälfte kam dann die ganze Routine des Teams des Gründungsmitglieds jwayne zum Tragen. Man verlagerte sich aufs Kontern und erzielte sehr schnell das 4:10. Wer jedoch dachte, dass sich die Aalener geschlagen geben würden, wurde eines Besseren belehrt. Alles nach vorne werfend brachte HuDa’s Team mit dem 6:10 und 8:10 die Gäste ordentlich ins Wanken. Es war jedoch wieder ein katastrophaler Abwehrfehler, der das 8:12 und die 9. Heimpleite im 12. Spiel für HuDa brachte. Während die Gäste mit ihren Fans in Aalen noch feierten, machte sich beim Heimverein die Erkenntnis breit, dass man mit der Mannschaft in der TippLiga durchaus konkurrenzfähig ist, wenn nicht die unnötige Unkonzentriertheit im Spielaufbau wäre. HuDa verbleibt auf Platz 14 und hat nur noch 5 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, während jwayne einen großen Sprung auf Platz 3 macht und nur noch 2 Punkte hinter dem für den UTEBA-Cup qualifizierenden zweiten Platz, den momentan Ahnungslos inne hat, liegt. Nächste Woche empfängt man in Backnang das Team von Rainer, während HuDa nach Mühlhausen zu Chris fährt und eventuell seine Auswärtsstärke ausspielen kann. (c.f.)
Balljunge gegen Joki 7:9 (3:7)
In einem spielerisch sehr umkämpften Spiel konnte sich Joki mit einem 9:7 gegen Balljunge drei wichtige Punkte in Richtung UTEBA-Plätze sichern. Bereits vor dem Derby der Oberaichener Mannschaft gab es im und um das Stadion am Rohrer Weg hohe Sicherheitsvorkehrungen. Die Befürchtungen von Ausschreitungen vor und nach dem Spiel erfüllten sich jedoch glücklicherweise nicht. Die Polizei sprach nach dem Spiel von einer etwas aufgeheizten Stimmung der Fangruppen, was angesichts der Leistungen beider Teams in den letzten Wochen nicht verwundert. Es gab dennoch einen respektvollen Umgang der Fangruppen miteinander. Sportlich war in Oberaichen von der ersten Minute an ein heißer Fight angesagt. Fußballästheten hatten beim Kampf um jeden Ball und wenig Spielfluss wohl kaum ihren Spaß. Torchancen waren in den ersten Minuten Fehlanzeige. Der erste Torschuss, der knappe 5 Meter übers Tor gezimmert wurde, datierte aus der 23. Minute und kam eher zufällig zustande. Im Anschluss wurde das Spiel besser und chancenreicher. Das Chancenplus erspielte sich das Team von Joki, das dann auch mit 3:0 in Führung ging. Dies ließen sich die Mannen von Balljunge nicht auf sich sitzen und konnten zum 3:3 ausgleichen, ehe sie noch mit dem Halbzeitpfiff unglücklich das 3:7 kassierten. Doch fehlendes Selbstvertrauen konnte man dem Heimteam heute nicht ankreiden. Sofort nach Wiederanstoß ging das Spiel nur noch in Richtung des Tores von Joki, das der Mittelfeldregisseur von Balljunge gleich zweimal hintereinander zum 7:7-Ausgleich traf. Eine Unachtsamkeit im Aufbauspiel der Gastgeber sollte dann die Partie entscheiden: ein Fehlpass, ein pfeilschneller Konter von Joki’s Mannen und es stand 7:9. Trotz großer Mühen konnten die Hausherren das Ergebnis nicht mehr ändern und müssen sich als Tabellenletzter wohl mit 12 Punkten Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz mit der neuzugründenden 2. Liga anfreunden. Bei Joki’s Team scheint Teamchef und Interimscoach Müller die Mannschaft endlich erreicht zu haben. Zwei Siege in drei Spielen resultieren aus der Zusammenarbeit unter Führung des Vereinsverantwortlichen und seinem neuen Trainergespann. Man verbessert sich auf Platz 11 und kann sich in den großen Liga-Kampf um den zweiten UTEBA-Cup-Platz einschalten. Dies wird allerdings sehr schwer werden, denn nächste Woche empfängt Joki den amtierenden Meister Ron, der aus den letzten 4 Spielen insgesamt 59 Punkte-Treffer erzielt hat. Für Balljunge wartet mit der heimstarken Elf von joe.muenz auch kein leichter Gegner. (c.f.)
Maikl gegen Eggy 11:11 (4:0)
Nach Aalen-Westhausen ging die Reise von Eggy an diesem Wochenende, wo ihn Maikl bereits freudig erwartete. Schließlich gab es für den Tabellenvorletzten nur ein Ziel: den Aufwärtstrend bestätigen und punkten um der Abstiegszone zu entkommen. Beim Anpfiff stand zunächst nur die Mannschaft der Gäste auf dem Platz. Wieder einmal schienen in Aalen die Anzeichen auf einen Spielerstreik zu stehen. Nachdem 10 Minuten vergangen waren tauchten die Jungs dann doch noch auf und die Erklärung gegenüber den Schiedsrichtergespann war dann auch einleuchtend. Man hatte noch die Live-Übertragung der Verabschiedung des Papstes zu Ende sehen wollen! Vermutlich um sich einen geistlichen Segen für die Begegnung zu sichern. Dann konnte es endlich losgehen und man sah ein stark zweikampfbetontes Spiel ohne große Torchancen. Kurz vor der Halbzeit konnte ein Sololauf der Aalener nur durch ein Foulspiel an der Strafraumgrenze gestoppt werden. Der Unparteiische entschied auf Elfmeter, den der Aalener Spielmacher ins obere Eck schlenzte und damit die 4:0-Führung markierte, mit der es gleichzeitig in die Pause ging. In der Halbzeitansprache bekamen die Elf vom Kräherwald wohl eine ordentliche Standpauke zu hören, denn nach Wiederanpfiff gelang der Anschlusstreffer zum 4:4. Beide Mannschaften standen nun viel offensiver auf dem Platz und konnten Chancen im Minutentakt erarbeiten. Auch die Tore von den Anhänger herbeigesehnten Tore fielen endlich. Zunächst gelang es Maikl einen Vorsprung herauszuspielen und mit einer 11:7 Führung in die Schlussphase des Spiels ging. Die Aalener Spieler und Fans hörten wohl schon den Schlusspfiff im abendlichen Himmel erhallen, da zappelte der Ball nach einem letzten verzweifelten Fernschuss aus Sage und Schreibe 40 Metern im Aalener Kasten. Eggy glich mit diesem Sonntagsschuss zum 11:11 aus und konnte noch ein glückliches Pünktlein mit an den Kräherwald zurücknehmen. Dennoch verliert er einen Platz in der Tabelle und muss sich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit Platz 4 begnügen. Auch für Maikl ist der Punkt im Abstiegskampf zu wenig um vorwärts zu kommen. Es bleibt für ihn bei Rang 17 und am nächsten Spieltag wird es beim Tabellenzweiten Ahnungslos nicht einfacher. Eggy bekommt es dann zu Hause mit dem in der Rückrunde stark aufspielenden Fritzman zu tun. (c.m.)
Fritzman gegen joe.muenz 11:8 (3:0)
Ein Spitzenspiel wurde in Bad Cannstatt erwartet. Fritzman gegen joemuenz, eine Begegnung zwischen zwei Teams der Spitzengruppe. Mit Spannung wurde erwartet wem der Anschluss an die noch zu vergebenden UTEBA-Cup-Plätze gelingen würde. Als die Aufstellung der Mannschaften bekannt gegeben wurde, war eindeutig erkennbar, dass beide zunächst aus einer sicheren Defensive heraus agieren wollten. So war ein nach Anpfiff erstmal ein vorsichtiges Abtasten zu beobachten. Doch als nach einem Abspielfehler die Cannstatter Jungs einen Konter sauber durch die Beine des gegnerischen Torwarts zum 3:0 abschliessen konnten, hofften die Zuschauer, dass die Fesseln abgelegt werden und es nun mehr Offensivaktionen geben würde. Doch sie wurden schlichtweg enttäuscht, bis zur Halbzeitpause gab e keine nennenswerten Szenen mehr, über die hier zu berichten wäre. Nach der Halbzeit richten beide Trainer ihre Mannschaften offensiver aus und prompt bekamen die Anhänger der beiden Teams etwas für ihr Eintrittsgeld geboten. Fritzmann markierte einen 4-Punkte-Treffer, der von joe.muenz nur mit einem 2-Punkte-Treffer gekontert werden konnte. Die Partie schien beim Stand 7:2 entschieden. Doch weitere 5 Minuten später gelang den Gästen der überraschende Anschlusstreffer zum 7:6. Davon ließen sich die Cannstatter Jungs aber nicht aus der Ruhe bringen. Vielmehr legten Sie nochmal eine Schippe drauf und erzielten praktisch im direkten Gegenangriff das 9:6. Nachdem auf beiden Seiten eine Ecke mit einem Kopfball abgeschlossen werden konnte ging es mit 11:8 für Fritzman in die Schlussminuten. Beide Mannschaften schöpften ihr Auswechselkontingent aus, der Gastgeber verstärkte die Defensive, während joe.muenz seinen vierten Stürmer einwechselte und noch einmal mächtig auf`s gegnerische Tor drückte. Der Ausgleich lag formlich in der Luft, jedoch stoppte der Schiedsrichter den eingewechselten Stürmer auf dem Weg zum Ausgleich mit seinem Schlusspfiff. Der Ärger bei den Gästen war groß, rutschte man durch die unnötige Niederlag um drei Plätze nach unten auf Rang 8. Fritzman dagegen hält nach dem Sieg den Anschluss an die UTEBA-Cup-Plätze und rückt zwei Plätze vor auf Positon 6. Für ihn geht es am nächsten Spieltag gegen Eggy im Stadion am Kräherwald, während joe.muenz im eigenen Stadion gegen den Tabellenletzten Balljunge antritt. (c.m.)
Bomber gegen Blutgrätsche 10:14 (4:4)
Für die Oberaichener stand an diesem Wochenende ein Ausflug ins Vaihinger Enzstadion auf dem Programm. Beide Mannschaften hatten sich einen Sieg fest vorgenommen, da damit das Saisonziel „Erreichen eines UTEBA-Cup-Platzes“ weiter bestand haben würde. Trainer und Verantwortliche waren sich vor dem Spiel einig: „Nur nicht verlieren!“. Entsprechend waren die taktischen Aufstellungen auch hier defensiv tiefstehend. Zu Beginn war Ballkontrolle und sehr kontrolliertes Pressing auf beiden Seiten zu sehen, was den Zuschauern die Müdigkeit ins Gesicht zauberte. Zu Mitte der ersten Hälfte trauten sich beide Mannschaften dann allerdings die Deckungen etwas zu öffnen. Diese Maßnahme belebte die Partie und keine 5 Minuten danach schlossen beide Teams ihre ersten nennenswerten Angriffe mit sehenswerten Treffern zum 4:4 ab. Zur Enttäuschung der Fanlager schlossen sich die Deckungen danach aber wieder und so passierte bis zum Halbzeitpfiff nichts mehr. Die Gäste kamen wacher aus der Kabine und begannen die zweite Halbzeit mit einem tollen 4-Tore-Torschuss, da der Spielmacher blitzschnell handelte, als er den gegenerischen Torwart beim Schuhe binden sah. Bomber antwortete aber unmittelbar und verkürzte auf 6:8. Nachdem sich das Stadion wieder beruhigt hatte, drehten die Gastgeber das Spiel innerhalb von 5 Minuten, indem sie zwei 2-Tore-Treffer jeweils nach einer Ecke erzielen konnten. Nun rannte Blutgrätsche einem Rückstand (10:8) hinterher. Nach einer vermeintlichen Abseitsposition gelang dem Gästestürmer mit einem Schlenzer der Ausgleich. Mit diesem 10:10 ging es in die Schlussphase und allen war klar, es wird noch einen Sieger geben, den beide Mannschaften preschten nach den letzten Wechseln mit jeweils 4 Stürmern nach vorne. Doch der älteren Mannschaft von Bomber ging allmählich die Puste aus und die Jungspunde aus Oberaichen legten in den letzten Minuten nochmal einen Zahn zu. Als sich der Spielmacher der Gäste ein Herz nahm aus gut und gerne 30 Metern den Ball in die Maschen hämmerte war es im Stadion – abgesehen von der kleinen Schar mitgereister Oberaichener – mucksmäuschenstill. Keiner der Vaihinger Fans und Tipper hatte damit gerechnet, dass die jungen Wilden den erfahrenen alten Hasen kurz vor Schluss noch die 3-Punkte klauen und in der Tabelle vorbeiziehen würden. Blutgrätsche klettert freudestrahlend auf Platz 5, während Bomber drei Plätze verliert und sich auf Platz 7 wiederfindet. In Oberaichen kommt es am folgenden Spieltag zum Duell der Youngster, da Blutgrätsche den formschwachen Felix empfängt. Bomber tritt die Reise zum Tabellenführer an und muss einiges zulegen, will er in S-Vaihingen punkten. (c.m.)
Rainer gegen Michael-SVK 10:8 (4:0)
Der bislang souverän auftretende Tabellenführer muss sich dem heimstarken Team von Rainer knapp geschlagen geben und reiste mit der 6. Saisonniederlage im Gepäck wieder nach Hause. Der S-Vaihinger Michael-SVK ging voller Selbstvertrauen in die Partie, fand auf dem aufgrund der „warmen“ Außentemperaturen aufgeweichten Geläuf im Wernauer Weidachtal-Stadion aber zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf das Spiel. Doch auch die Gastgeber taten sich zunächst schwer und zeigten ein ums andere Mal technische Schwächen in der Ballannahme. Was vom Papier her für eine interessante und spannende Begegnung sein sollte (eine der heimstärksten gegen die Auswärtsstärkste Mannschaft) verkam zu einem Trauerspiel. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Rainer dann einen einigermaßen vielversprechenden Angriff erfolgreich mit einem Treffer zum 4:0 abschließen. Vorausgegangen war ein Ausrutscher des Abwehrchefs, der mit seinen Nocken-Tretern Marke Adidas „Franz Beckenbauer“ den Stand verlor und Rainers Mittelstürmer alleine auf`s Tor zustürmen lies. Aus der Kabine kamen die Spieler dann mit ihren 16er-Schraubstollen zurück auf`s Feld. Und prompt entwickelte sich ein vernünftiges Spiel. Zunächst war es wieder die Heimelf, welche die Führung zum 8:0 ausbauen konnte, doch die nunmehr ebenbürtigen Gäste konnten postwendend auf 8:4 verkürzen. Kurz darauf gelang diesen sogar der 8:6-Anschlusstreffer und das Spiel schien vollends zu kippen, als der Ausgleich zum 8:8 fiel. Doch unmittelbar nach dem Ausgleichstreffer konterte Rainers Team den weit aufgerückten und nun voll auf Sieg spielenden Tabellenführer blitzschnell aus und ging erneut in Führung. Trotz aller Bemühungen seitens Michael-SVK nochmal zurück zu kommen blieb es am Ende beim knappen 10:8 Heimsieg für Rainer. Mit dem Sieg setzt sich dieser auf Platz 9 der Tabelle und liegt nur noch 5 Punkte hinter Platz 2. Michael-SVK erleidet durch die Niederlage keinen großen Schaden, da seine Verfolger ebenfalls nicht punkten konnten und bleibt weiterhin mit 8 Punkten Vorsprung unangefochtener Spitzenreiter. Als nächstes steht für ihn ein Heimspiel gegen den siebtplatzierten Bomber an. Rainer steht ein schweres Gastspiel bei jwayne bevor. (r.f.)
MTV_Blaster gegen Ahnungslos 7:6 (0:0)
Ein Sieg mit „Geschmäckle“ bewahrt den jungen MTV_Blaster vor dem Relegationsplatz. Im Familien-Duell gegen seinen Entdecker und größten Unterstützer Ahnungslos setzt sich der Tabellen 15. knapp mit 7:6 durch. Der Vizemeister des letzten Jahres verpasst mit der Niederlage den Abstand zur Tabellenspitze zu verkürzen, nachdem Tabellenführer Michael-SVK patzte, und schürt mit Blick auf den Spielverlauf die Gerüchte über „verschobenen Spiele“ in der TippLiga. Bereits zu Beginn der Partie kommt der Verdacht auf irreguläre Vorgänge auf, nachdem Ahnungslos erst 10 Minuten nach Anpfiff der Begegnung das Spielfeld betritt. Der Gastgeber war aber nicht in der Lage diesen Vorteil auszunutzen. Der Rest der ersten Hälfte war ganz offensichtlich ein abgesprochener Nicht-Angriffspakt, den die beiden Fanlager im eigenen Röckenwiesenstadion auch noch frenetisch feierten und ihre Gesänge im abgestimmten Kanon vortrugen. Mit einem historischen 0:0 ging es in die Halbzeitpause. In der Pause bekamen beide Mannschaften offensichtlich Besuch von offiziellen Ligafunktionären, denn nach dem Seitenwechsel wagten beide „Kontrahenten“ doch den ein oder anderen Spielzug in die gegnerische Hälfte. Der 0:4-Führungstreffer durch Ahnungslos wurde von MTV_Blaster aber sofort mit eine 3-Tore-Treffer beantwortet. Danach zog sich der Tabellenzweite wieder in die eigene Hälfte zurück und spielte provokant defensiv. Ein unnötiger Querpass in der letzten Abwehrreihe wurde durch das Heimteam abgefangen und zur 5:4-Führung verwertet. Daraufhin wurden wieder die weißen Fahnen ausgepackt und beide Seiten durften noch einmal einnetzen: 7:6. Wirkliche Bemühungen seitens der Gästeelf zumindest noch den Ausgleich zu erzielen waren nicht mehr erkennbar. Der Unparteiische hatte in der 85. Minute genug vom Ballgeschiebe und pfiff die Partie kurzerhand ab. Mit dem Dreier hält MTV_Blaster Platz 15 und die drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Auch Ahnungslos hält trotz der Niederlage seinen zweiten Platz und bekommt es nun in der kommenden Woche mit Maikl zu tun. MTV_Blaster reist als nächstes nach Weil im Schönbuch und muss sich dort der Elf von Willy stellen. (r.f.)
Felix gegen Chris 8:8 (0:2)
Nach dem erfolgreichen Einzug in das LigaCup-Halbfinale kommt Felix nicht über ein 8:8-Unentschieden gegen Chris hinaus. Damit bleibt der in der Vorrunde noch so erfrischend und überzeugend aufspielende Youngster in der Rückrunde weiter ohne Sieg (3 Unentschieden und 5 Niederlagen). Auf der anderen Seite bleibt der Mühlhausener auf der Erfolgswelle und nun bereits das sechste Mal in Folge ungeschlagen (5 Siege, 1 Unentschieden). In der ersten Hälfte war dem Gastgeber die Anstrengung des schweren LigaCup-Viertelfinales gegen Fritzman noch anzumerken. Die kurze Regenerationsphase steckte ihm noch in den Knochen und ein grippaler Infekt trug das Übrige dazu bei, dass im ersten Durchgang nichts Zählbares heraussprang. Doch auch der zuletzt fünfmal in Folge erfolgreiche Chris hatte nicht seinen besten Tag erwischt und tat sich in der ungewohnten Höhe des Hasenberg-Parks schwer. Ein Freistoß führte zur einzig gefährlichen Aktion für die Gäste aus S-Mühlhausen, die dann auch zur 0:2-Halbzeitführung führte. In den zweiten 45 Minuten kamen beide Mannschaften besser in die Partie und konnten sich zahlreiche Chancen erarbeiten. Bis zur Schlussphase konnten beide Sturmreihen jeweils erfolgreich abschließen, so dass mit einem Zwischenstand von 5:8 für die Mannen von Chris in die letzten Minuten des Spiels ging. Felix` Truppe zeigte aber Moral und warf noch einmal alle nach vorne. Diese Bemühungen wurden mit der letzten Aktion der Begegnung dann auch belohnt, nachdem nach einer Eckball-Serie der siebte Eckball per Kopf zum 8:8 eingenickt werden konnte. Danach war Schluss und der Jubel im Hasenberg-Park bei den heimischen Fans groß. Nach einer alles in allem erfolgreichen Woche, wächst beim Club aus dem S-Westen wieder die Zuversicht auf bessere Leistungen. Am kommenden Spieltag geht es für Felix nach Oberaichen zum zuletzt wieder erstarkten Blutgrätsche. Für Chris steht ein wegweisendes Heimspiel gegen den auswärtsstarken Aalener HuDa auf dem Programm. Mit einem Sieg wäre ein Sprung auf bis auf Platz 6 möglich. (r.f.)
Kommentare
Berichterstattung 24. Spieltag — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>