Berichterstattung 22. Spieltag
Luft für jwayne wird dünner – Platzierungskämpfe in der Verfolgergruppe!
– Michael-SVK marschiert in Richtung TippLiga-Meisterschaft –

Mit 20 Punkten, teilen sie sich den Spieltagsieg:
Ron …

… und Michael-SVK, Spitzenreiter der TippLiga
In der KicktippMeisterschaft wird die Luft für Spitzenreiter jwayne immer dünner! Der 22. Spieltag bringt mit insgesamt 241 erzielten Punkten das bislang viertbeste Gesamtpunktergebnis der Saison. Den geteilten Tagessieg holen sich mit jeweils 20 Punkten Michael-SVK und Ron. Beide unterstreichen mit diesem Ergebnis ihre gute Tippform und verbessern sich in der Tabelle bereits die zweite Woche hintereinander um einen Platz.
Spitzenreiter bleibt jwayne (1./286 Pkt.), dessen Verfolgerfeld punktemäßig immer enger zusammenrückt und den Vorsprung langsam aber stetig verkürzt. Dabei tauschen die Verfolger nach dem Wochenende munter die Plätze: Eggy (2./276 Pkt.) mit joe.muenz (3./275 Pkt.) sowie Michael-SVK (4./273 Pkt.) mit Felix (5./268 Pkt.). Dahinter beginnt ab Platz 6, den sich Vizemeister Ahnungslos gemeinsam mit Bomber (je 260 Pkt.) teilt, das „gesicherte“ Mittelfeld. Den unmittelbaren Anschluss an diese beiden hat Willy (8./254 Pkt.), der dieses Mal nur auf enttäuschende 9 Punkte kommt, etwas verloren. Dafür ist ihm Ron (9./251 Pkt.) bis auf 3 Punkte „auf die Pelle gerückt“. In den letzten Wochen scheint der amtierende Meister in die Spuren der letzten Saison zurück gefunden zu haben. Mit den starken 20 Punkten nimmt er Pokalspezialist Fritzman (10./250 Pkt.) gleich 9 Punkte an einem Spieltag ab und verdrängt diesen in die zweite Tabellenhälfte. Auf Rang 11 folgt Rainer (248 Pkt.) der sich seit Ende der Winterpause auch in guter Verfassung befindet und den Abstand auf die abstiegsbedrohten Plätze weiter ausbauen kann.
Die Abstiegszone beginnt bereits bei Chris (12./232 Punkte), der auf den Relegationsplatz gerade einmal 11 Punkte Vorsprung hat. Dahinter folgen mit HuDa (13./231 Pkt.), Maikl (14./230 Pkt.) und MTV_Blaster (15./229 Pkt.) drei Tipper die mit einem Ausrutscher auch ziemlich schnell noch tiefer rutschen können. Nach 4 Wochen, verlässt Blutgrätsche (16./221 Pkt.) einen direkten Abstiegsplatz und schiebt sich vorbei an Joki (17./220 Pkt.) auf den Relegationsplatz. Letzterer zeigt sich nach dem Trainerrauswurf weiterhin in einer desolaten Verfassung. 28 Punkte aus 5 Spieltagen bedeuten im Schnitt 5,6 Punkte je Spieltag und sind nicht Erstligareif. Der freie Fall von Platz 11 auf 17, seit Rückrundenbeginn zeigt dies in der Tabelle ebenfalls deutlich. Schlechter zeigt sich weiterhin nur Schlusslicht Balljunge (18./214 Pkt.): bereits die 11. Woche hintereinander und damit bereits das 16 Mal innerhalb von 22 Spieltagen ziert der Oberaichener das Tabellenende! Zur Verwunderung aller hat der Verantwortliche Patriarch B. Kohler weiterhin die Ruhe weg!
Im TippLiga–Wettbewerb hoffte die halbe Liga auf einen Sieg des in der Rückrunde bislang glücklosen Felix bei Tabellenführer Michael-SVK. Doch dieser zeigte einmal mehr seine überragende Form und schlug den Youngster – wenn am Ende auch etwas glücklich und vom Ergebnis her zu hoch. Durch die Niederlage seines ärgsten Verfolgers Ahnungslos baut der Vaihinger seinen Vorsprung auf 8 Punkte aus. Nach oben ging es auch für Eggy, jwayne, Blutgrätsche, Fritzman und Chris die ihre Begegnungen für sich entscheiden konnten. Und auch die Kellerkinder punkten – bis auf Balljunge – fleißig. Maikl setzt sich mit dem Minimalvorsprung von einem Tor gegen joe.muenz durch, und Ron schafft mit dem deutlichen Sieg gegen MTV_Blaster bereits den dritten Sieg in Folge. (r.f.)
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Ron gegen MTV_Blaster 20:14 (12:6)
Im West-Derby und Kellerduell konnte der amtierende Meister Ron einen 20:14-Erfolg gegen MTV_Blaster feiern. Wie schon in der vorherigen Woche wurde das Heimspiel im Hasenberg-Park ausgetragen, da in der vor zwei Wochen zusammengestürzten Reinsburg-Arena immer noch kein Spielbetrieb möglich ist. Das tat der Stimmung allerdings keinen Abbruch. Schon von Beginn spielten beide Teams konsequent nach vorne, so dass es sehr schnell 7:4 für Ron stand. Kurz darauf konnte der Meister von 2008 und 2012 auf 12:4 erhöhen. Die jungen Gäste konnten kurz vor der Pause aber noch auf 12:6 verkürzen. Bei Ron’s Team schien der Knoten der gesamten Saison geplatzt zu sein, denn nach der Halbzeitpause ging es genauso furios weiter. Beide Teams spielten erfrischenden Offensivfußball und erzielten weitere Treffer: 17:12. Nach diesem Torfestival machte sich der Tempotippfußball bemerkbar. Beide Teams schalteten ein paar Gänge zurück, was sich bei der guten Stimmung im Stadion nicht bemerkbar machte. Erst zum Ende des Spiels konnte beide Teams noch einmal treffen, so dass die Anhänger von Ron’s Tippteam einen 20:14-Heimsieg feierten. Es ist bemerkenswert, dass Ron’s Team in der Hinrunde zu Hause keinen einzigen Sieg feiern konnte, aber in der Ausweichspielstätte nun bereits den zweiten Sieg im zweiten Spiel erringen konnte. Vielleicht verzögern sich deswegen die Planungen für den Neubau der Reinsburg-Arena. Die Verantwortlichen beim amtierenden Meister zeigten sich nach dem Spiel jedenfalls Kamerascheu und beantworteten lediglich Fragen zur Form des Teams. Die Anhänger von MTV_Blaster feierten ihre Mannschaft trotz der Niederlage. Nach 6 Spielen ohne Sieg und ohne jegliche Freude am Spiel zeigte die Mannschaft endlich einen steil nach oben zeigenden Formanstieg. Zudem bleibt fraglich, ob Ron’s Team in der jetzigen Form überhaupt schlagbar ist. In der Tabelle bleibt das Gründungsmitglied der Tippgemeinschaft auf dem Relegationsplatz, ist aber nur noch 3 Punkte vom rettenden 15. Platz, der derzeit MTV_Blaster inne hat, entfernt. Die Derby-Wochen gehen für Ron in 7 Tagen im Röckenwiesen-Stadion gegen die formschwache Tippformation von Ahnungslos weiter, während MTV_Blaster nach Reutlingen zu joe.muenz fährt. (c.f.)
HuDa gegen Eggy 12:17 (6:10)
In einem spannenden Spiel konnte sich Eggy am Ende mit 17:12 gegen HuDa durchsetzen. In Aalen-Westhausen kam es zu einem Spiel zweier Mannschaften, die in den letzten Wochen eine Berg- und Talfahrt hinter sich hatten. Beide Mannschaften „glänzten“ durch schwankende Leistungen und doch waren die Ziele klar: HuDa wollte der Anschluss an die Führungsgruppe gelingen, während das Team von Eggy den zweiten Platz als direkten Qualifizierungsplatz für das internationale Geschäft im Blick hatte. Dementsprechend wurde sofort nach Anpfiff losgeballert. Doch die Heimschwäche der Aalener machte sich gleich bemerkbar: nach gut 25 Minuten stand es bereits 4:8 für die Gäste. Hoffnung schöpften die heimischen Fans zur Halbzeitpause, als ein weiterer Gegentreffer mit einem schönen Kopfballtreffer beantwortet wurde und es mit 6:10 in Kabinen ging. Unverändert kamen beide Teams wieder auf den Platz und sofort ging die Post wieder ab. Die Zuschauer, die etwas länger an den Würstchenbuden standen, verpassten das 6:12 und einen sehenswerten 4-Punkte-Hackentrick-Treffer, der den Liganeuling auf 10:12 heranbrachte. Dem zwischenzeitlichen Ausgleich zum 12:12 folgte ein weiterer Rückschlag, als der Ball nach einer direkt verwandelten Ecke zum 12:14 in Netz zappelte. Wieder jagte die Heimmannschaft dem knappen Rückstand hinterher, scheiterte jedoch ein ums anderer mal an der souverän verteidigenden Abwehr von Eggy. Kurz vor dem Ende verpasste der Tabellendritte den Gastgebern dann allerdings den Genickbruch: ein schnell durchgeführter Konter wurde zum 12:17 abgeschlossen. Dies war auch der Endstand, der allerdings aufgrund der engagierten Leistung von HuDa etwas hoch ausfiel. Die mitgereisten Stuttgart-Nordlichter feierten ihr Team, während sich die Aalener fragen müssen, warum man im Mozart-Park so schlecht punktet und in der Heimtabelle nunmehr auf Platz 17 zurückfällt. Überlegungen, das eigene Stadion einzureißen und wie der amtierende Meister Ron, an anderer Spielstätte zu spielen und zu punkten, machen in Aalen bereits die Runde. HuDa verliert in der (Gesamt-)Tabelle vier Plätze und steht auf Rang 12, während sich Eggy durch den Patzer von Ahnungslos punkt- und tordifferenzgleich nur durch die mehr geschossenen Tore auf Platz 2 setzt. Für Eggy steht in der kommenden Woche mit dem kriselnden Team von Bomber ein gefährlicher Gegner vor der Tür, während HuDa auswärts beim unangefochtenen Tabellenführer, Michael-SVK, antreten muss. (c.f.)
Balljunge gegen Blutgrätsche 9:13 (6:7)
Im Oberaichener Derby konnte sich Blutgrätsche mit 13:9 gegen Balljunge durchsetzen. Dabei sah es für die Heimmannschaft zunächst sehr gut aus. Gleich zu Beginn setzte man mit dem 2:0 eine erste Duftmarke und baute die Führung sogar auf 4:0 aus. Doch dann sollte sich die nicht vorhandene Abwehrarbeit rächen: 4:4. Und so war es Blutgrätsche’s Team, das zum Ende der ersten Halbzeit zuerst mit 4:7 in Führung ging. Ein 2-Tore-Treffer gelang Balljunge in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit dann doch noch, als sich die Spieler von Blutgrätsche schon in Richtung Kabine aufmachten: Pausenstand 6:7. Da das (heimische) Auswärtsteam früher in die Katakomben des Stadions am Rohrer Weg ging, entschied der Schiedsrichter, das sie auch früher wieder aufs Feld durften, was zum Leidwesen der Gastgeber zum 6:11 führte. Als alle Beteiligten endlich wieder auf dem Feld standen verkürzte Balljunges-Sturmtank auf 9:11. Doch nach einer fragwürdigen Elfmeterentscheidung brachte der Unparteiische die Gäste endgültig auf die Siegerstraße, die sich diese Chance nicht nehmen ließen 9:13. Die Verantwortlichen und Spieler von Team Ballunge protestierten lautstark und gingen fuchtelnd und fluchend auf den Mann in Schwarz los, bis es diesem (Un)Parteiischen zu bunt wurde und er mit dem Hinweis „Ich muss nach Hause… die falk&friends-Tippspiel-Sportschau hat begonnen!“, das Spiel nach 65 Minuten mit einem Pfiff beendete, in sein Auto stieg und nach Hause fuhr. So endete das Spiel 9:13 und mit einer weiteren Heimniederlage für Balljunge. Damit steht das Team jetzt auf dem letzten Platz in der Heim- und Gesamttabelle. Balljunges Teammanager, B. Kohler, kündigte Protest gegen die sehr frühe Ausstrahlung der „falk&friends-Tippspiel-Sportschau“ an: „Es geht nicht an, dass die Sportschau schon vor Ende der Spiele beginnt und jedes Wochenende die Hälfte der Zuschauer im Stadion bereits zur Halbzeit nach Hause geht.“ Ein Sachverhalt, der in der Liga sicherlich noch zu diskutieren ist. Der Abstand zum rettenden 15. Platz in der Liga beträgt ist mit 9 Punkten nun bereits beträchtlich. Blutgrätsche dagegen bestätigt die ansteigende Form und rückt auf Platz 9 vor. Nächste Woche empfängt der Liganeuling in Oberaichen das Team von Maikl, das ebenfalls gut in Form ist, während Balljunge nach Mühlhausen zu Chris muss. Keine einfach Aufgabe, denn dessen Team feierte gegen Joki bereits den vierten Sieg in Folge. (c.f.)
Maikl gegen joe.muenz 14:13 (7:5)
Im Aalener Mozart-Park stellte Clubmanager M. Dambacher seiner Mannschaft nach der enttäuschenden Hinspiel-Niederlage nur eine Aufgabe: befördert joe.muenz und seine Reutlingen Buben in hohem Bogen wieder über die 7 Berge zu ihren 7 Zwergen. Zu Beginn der Partie schien sich sein Team auch an die Vorgabe zu halten, denn er konnte das Spiel erfolgreich gestalten und mit 2:0 in Führung gehen. Danach beschränkte sie sich allerdings auf Defensivarbeit und verpassten es einen weiteren Treffer nachzulegen um den müde wirkenden Reutlinger bereits zu dieser frühen Phase des Spiels den „Zahn zu ziehen“. Nach einer guten halben Stunde kamen diese besser ins Spiel und fanden auch ein Rezept gegen das Aalener Bollwerk. Die logische Folge war der Treffer zum 2:3. Doch direkt im Anschluss konterte Maikl die Führung und übernahm diese wiederum mit 5:3. Jetzt entwickelte sich doch noch ein pfiffiges Spiel mit vielen Strafraumszenen und kurz vor der Halbzeit trafen beide Mannschaften nochmal mit einem 2-Punkte-Tor. Mit der knappen 7:5-Führung für die Gastgeber ging es in die Pause. Nach der Halbzeit knüpften beide Teams an ihr Chancen-Feuerwerk der letzten Minuten von Hälfte eins an, und mit weiteren Treffern (9:8) brachten sie ihre Anhänger zum erwärmenden hüpfen. Die Partie wurde intensiver und zweikampfbetonter, da beide nun die Entscheidung suchten. Nachdem beide Seiten nach rustikalen Einsätzen einen Freistoß verwerten konnten ging es mit 11:10 in die heiße Schlussphase. In dieser versuchte der Gästetrainer mit 4 Stürmern auf dem Platz noch einmal alles, lief damit ab in einen entscheidenden Konter, den Maikl zum 14:10 abschließen konnte. Bis zum Ende mauerte sich dieser wieder im eigenen Sechzehner ein und die Gäste konnten nur noch einmal eine Lücke zum 14:13 nutzen. Am Ende gewinnt Maikl dank seiner kompakten Abwehrleistung und verkürzt den Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz damit auf 3 Punkte. Reutlingens Teammanager Münz war die Enttäuschung sichtlich auf`s Gemüt geschlagen, denn er schwänzte die anschließenden Pressekonferenz und war zu keinem Kommentar bereit. In der Tabelle ist der Zug an die Spitze für ihn für`s erste abgefahren und er bleibt auf Platz 6. Am nächsten Spieltag steht für Maikl ein Auswärtsspiel bei Blutgrätsche an, während joe.muenz den abstiegsbedrohten MTV_Blaster empfängt. (c.m.)
Fritzman gegen Willy 11:9 (4:7)
Der Cannstatter Pokalspezialist empfing den Vizemeister von 2008/2009 Willy in der kalten Stube Neckartal-Arena. Schönbuchs Profitipper und sein Anhang fuhren voller Entschlossenheit und dem Ziel 3-Punkte mitzunehmen in den Stuttgarter Vorort. Bei der Ankunft des Mannschaftsbusses entrollten die hochmotivierte Mannschaft, sowie die mitgereisten Anhänger Spruchbänder mit der Aufschrift: „Was oder wer ist Fritzman? Wir stehen zum Ligapräsidenten!!!“. Ein eindeutiges Bekenntnis zum Ligapräsidenten und ein Aufruf gegen die Aussagen, Spitzen und Behauptungen der letzten Wochen, die Fritzman4Life gegenüber dem Ligapräsidenten über verschieden Kanäle hatte verlautbaren lassen. Die Stimmung im Stadion war entsprechend angeheizt und die Partie versprach einiges an weiterem Zündstoff. Und kaum war Pfiff der Trillerpfeife verklungen, klingelte es mit 2-Punkte-Treffern auf beiden Seiten. Die Gäste erhöhten in der Folge weiter den Druck und erzielten einen 3-Punkte-Treffer zur 2:5-Führung. Die Cannstatter kamen nicht richtig in die Partie und erst kurz vor der Halbzeit gelang ihm nach einem weiteren Gegentreffer doch noch der wichtige Anschlusstreffer zum 4:7 Halbzeitstand. Heimcoach C. Fritzmann wechselte das System und stellte auf das im Pokalwettbewerb erfolgreiche Cannstatter Dreieck um. Direkt nach der Halbzeit trafen beide Mannschaft; 6:9. Doch dann zeigte die Umstellung bei den Gastgebern Wirkung und kurz darauf folgte der 8:9-Anschlusstreffer. Die Stimmung brodelte und die Fans beider Mannschaften peitschten ihre Teams an. In der Schlussphase nutze der Gastgeber dann seine konditionellen Vorteile, die er aufgrund des deutlich jüngeren Altersdurchschnitts im Team hatte. So konnte der Altmeister aus Weil im Schönbuch am Ende läuferisch nicht mehr mithalten und musste einen 3-Punkte-Gegentreffer zum 11:9 hinnehmen, welcher den Endstand besiegelte. Auf der anschließenden Pressekonferenz äußerte sich Coach und Clubchef Fritzmann auf die Banner der Gäste: „Man sollte sich nicht mit mir anlegen, das haben sie ja nun zu spüren bekommen!“. Mit dem Sieg zieht Fritman in der Tabelle an Willy vorbei und liegt nun auf Rang 10, während Willy auf Rang 13 zurückfällt. Am nächsten Wochenende tritt Fritzman den Weg nach Backnang an, wo er auf jwayne trifft. Willy bekommt es im eigenen Stadion mit Rainer zu tun. (c.m.)
Bomber gegen jwayne 12:15 (6:8)
Im Vaihinger Enzstadion begrüßte Bomber den zum Spitzenreiter-Verfolgerfeld gehörende jwayne zum zweiten Topspiel der Woche. Die Gastgeber, der diese Saison aus seinem langjährigen Siegkoma erwacht ist, die Liga in der Vorrunde ordentlich durchschüttelte und beim Ligapräsidium damit für offene Münder und ungläubige Blicke sorgte, wollte die 3-Punkte zwingen holen um damit den unmittelbaren Verfolger weiter auf Abstand zu halten. Wie auf den meisten Plätzen starteten beide Mannschaften furios und so stand es bereits kurz nach dem Anpfiff 2:3 für die Gäste. Nachdem beide Mannschaften nun ihre taktische Aufstellung eingenommen hatten und wurde sich dem Spielaufbau und den taktischen Vorgaben gewidmet. jwayne setzte hierbei auf entschlossenen Angriffsfußball mit zwei Außenläufern und konnte damit seinen Vorsprung trotz Gegentreffers auf 4:6 ausbauen. Vor dem Halbzeitpfiff gab es auf beiden Seiten noch einen 2-Punkte-Treffer zu bewundern, so dass es mit einem 6:8 in die Kabinen ging. In der Halbzeit änderte Bomber seine Formation und taktische Einstellung um den Spieß umzudrehen und noch den Sieg einzufahren. In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs sah dies auch sehr gut aus, da er ein weiteres Tor gutmachen konnte und auf 9:10 herankam. Doch einen missglückten Rückpass nutzte der Backnanger zum 9:12 indem er den herauseilenden Keeper mit einem Schuss durch die Beine überwand und den Ball über die Linie bugsierte. Aufgeregt sah man den Bomber-Coach Herm an der Seitenlinie toben und das Team wildfuchtelnd erneut antreiben. Diese nahmen sich dies zu Herzen und mit einem doppelten Doppelpass schafften sie es in den Strafraum und erzielten mit einem Schuss in den spitzen Winkel den 12:12-Ausgleichtreffer. Der Gast konnte offensichtlich gut mit einem Punkt leben, denn er hatte in der Schlussphase die Ruhe weg. Anders die Elf aus Vaihingen/Enz, die immer wieder die Flucht nach vorne antraten. Als der Spielmacher des Gastgebers bei einem Sturmlauf über seine eigenen Schnürsenkel stolperte und den Ball so frei gab, ließ sich der gegnerische Stürmer nicht zweimal bitten und schloss den schnell vorgetragenen Konter mit einem sehenswerten Lupfer zum entscheidenden 12:15 ab. Team Bomber versank nach dem Schlusspfiff förmlich im eigenen Rasen, während jwayne nach dem glücklichen Sieg und Sprung auf Platz 3 in der Kabine die Partymusik anwarf. Als nächstes steht für jwayne ein Heimspiel gegen Fritzman auf dem Programm. Bomber reist am kommenden Wochenende nach Stuttgart zum zweitplatzierten Eggy. (c.m.)
Chris gegen Joki 9:7 (4:7)
Mit völlig gegensätzlichen Vorzeichen gingen die beiden Kontrahenten in die Partie. Während Chris seit drei Spieltagen ungeschlagen ist und sich zuletzt in guter Verfassung zeigte, sind beim Team Joki eher Auflösungserscheinungen zu beobachten. Seit drei Spielen warten man in Oberaichen bereits auf den nächsten Punktgewinn. Doch auch an diesem Wochenende ging man wieder als Verlierer vom Platz. Dabei sah es, trotz schwacher Leistung, zur Halbzeit noch ganz gut aus. Die frühe 2:0-Führung der Gastgeber konnte zur Mitte der ersten Hälfte in ein 2:3 umgewandelt werden, nachdem auch die Heimelf spielerisch nicht zu überzeugen wusste. Als kurz vor der Pause über eine Einzelaktion des Mittelfeldregisseurs die Führung sogar auf 2:7 ausgebaut wurde, schien die Wende zum Guten schon so gut wie geschafft. Doch bereits vor dem Gang in die Kabinen drohte das zarte Blümchen Hoffnung im wahrsten Sinne des Wortes wieder zertrampelt zu werden. Nach einem völlig unnötigem Foul nahe der Mittellinie zückte der Schiedsrichter Gelb-Rot und der anschließende Freistoß segelte – unterstütz durch eine Windböe – in die Maschen: mit 4:7 und einem Mann weniger ging es in die Pause. Im zweiten Durchgang stellte Heim-Coach Mezger auf ein noch offensiveres 3-2-2-3-System um und drückte von Wiederanpfiff an auf`s Tempo. Die Gäste hatten dem nichts entgegen zu setzen und so fielen die Treffer zum 7:7 und 9:7 unmittelbar hintereinander. Den Rest der Partie präsentierte sich die Oberaichener Elf Konzept- und Ideenlos, so dass die Heimmannschaft nur noch wenig für`s eigene Spiel tat und dennoch keine Probleme hatte das Ergebnis zu verwalten. Nach dem Abpfiff flüchtete Teammanager Müller in den Mannschaftsbus und war auch nach dem sonntäglichen Straftraining zu keinem Kommentar bereit. Tabellenplatz 14 und nur 3 Punkte aus 5 Spielen zeigen beim hartgesottenen und erfahrenen Teammanger Wirkung. In der SES-Arena in Mühlhausen träumt man nach vier Siegen in Folge bereits wieder vom internationalen Geschäft, da hierfür nach derzeitigem Stand der Dinge vermutlich ein Platz unter den ersten 4 oder 5 der Tabelle ausreichen wird. Mit nur 4 bzw. 5 Punkten Rückstand scheint hier in der momentanen Form noch einiges möglich. In Wochenfrist empfängt Chris den Tabellenletzten Balljunge, und Joki wird versuchen seinen Vorrundenerfolg gegen Felix zu wiederholen. (r.f.)
Rainer gegen Ahnungslos 19:13 (8:9)
Im Weidachtal-Stadion empfing der Tabellen-Neunte den zweitplatzierten Ahnungslos aus S-West. Mit jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen starteten beide Teams durchwachsen und mit sehr ähnlichen Ergebnissen in die Rückrunde. Die Quoten standen bei den Buchmachern aufgrund der Heimstärke der Gastgeber zugunsten des Wernauer Teams. Wie zu erwarten war, entwickelte sich ein ausgeglichenes und sehr unterhaltsames Spiel. Begünstigt durch eine frühe 3:4-Führung war es zunächst die Mannschaft aus Stuttgart, die die Nase etwas vorn hatte und das Spielgeschehen in der ersten Hälfte kontrollierte. Doch auch die Heimelf kam zu Chancen und so konnten die Anhänger beider Kontrahenten noch zweimal vor der Pause jubeln. Mit der knappen 8:9-Führung für Ahnungslos startete man in die zweiten 45 Minuten. Anders als in der ersten Halbzeit war es diesmal der Gastgeber, der die etwas besseren Akzente setzen konnte und so stand es nach gut 70 Minuten leistungsgerecht 13:13. Alles schien auf die Punkteteilung hinauszulaufen, doch dann passierte Gästecoach Lustig der Lapsus des Wochenendes. Um den Punktgewinn zu sichern wechselte er für drei Offensivkräfte zwei Defensiv-Spezialisten und den Ersatztorwart ein. Letzterer stellte sich daraufhin neben seinen Kollegen und wehrte den erstbesten Schuss auf`s Tor ab. Die eigentliche Nummer 1 nahm den Ball auf und warf in ab. Daraufhin große Konfusion und Aufregung im Stadion. Letztlich stellte der Unparteiische beide Torhüter vom Platz und entschied auf Strafstoß für die Heimmannschaft: die 16:13-Führung! Ohne etatmäßigen Torhüter fiel zum Ende noch das 19:13 und der siebte Heimsieg war unter Dach und Fach. Damit stellt Rainer das zweitbeste Heimteam der Saison und macht in der Tabelle einen Sprung auf Platz 8. Mit einem weiteren Sieg gegen Willy am nächsten Spieltag könnte der Abstand auf die international berechtigenden Tabellenplätze auf ein Minimum verkürzt werden. Für Ahnungslos und Coach Lustig geht es einen Platz nach unten auf Position 3. Er empfängt nächste Woche im Nachbarschaftsduell den wiedererstarkten Ron. (r.f.)
Felix gegen Michael-SVK 14:20 (7:10)
Im Topspiel des Wochenendes hofften die Verfolger des Spitzenreiters alle auf Felix` ersten Sieg in der Rückrunde. Das dies für den jungen Stuttgarter keine leichte Aufgabe werden würde, war Coach und Clubchef F. Falk bereits im Vorfeld klar. „Ein schwerer Gegner zu einem ungünstigen Zeitpunkt … aber wir werden alles probieren um die drei Punkte zu holen“, so die Aussagen vor Beginn der Begegnung. Bei Michel-SVK war das Selbstvertrauen in die eigene Leistung nach den Leistungen der letzten Wochen hingegen bereits soweit gestiegen, dass sich Vereinspräsident M. Mezger zuletzt selbst in der KicktippMeisterschaft zum Meisterfavoriten machte. Auf dem Platz ließ der Liga-Tabellenführer den großen Worten auch Taten folgen und ging schnell mit 2:4 in Führung. Die Verunsicherung bei den Gastgebern wurde daraufhin noch etwas größer, und die in der Vorrunde noch zelebrierte Pass- und Ballsicherheit blieb erneut aus. Dennoch schaffte es die Gäste aus Vaihingen nicht die vollständige Kontrolle über das Spiel zu erlangen und die Heimelf blieb durch großen kämpferischen Einsatz im Spiel. Bis zur Pause zappelte der Ball auf beiden Seiten noch zweimal im Netz und so ging es mit 7:10 zum Pausentee. Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer im vollbesetzten und im stimmungsvollen Flutlicht getauchten Hasenberg-Park ein Kopie der ersten 45 Minuten. Erneut relativ ausgeglichenes Duell mit leichten Vorteilen für die Gäste, die sich vor dem Tor an diesem Spieltag einfach cleverer anstellten als das junge Heimteam: 7:10 auch das Ergebnis in Halbzeit zwei, was letztlich zum nicht unverdienten aber mit 14:20 zu hoch ausgefallen Auswärtssieg von Michael-SVK führte. Dieser hat nach 15 Saisonsiegen nun bereits 8 Punkte Vorsprung auf Platz 2 und führt seit nunmehr 10 Wochen die Tabelle an – und wird dies die nächsten beiden Wochen auch weiterhin tun. Nächste Woche empfängt er HuDa im Vaihinger Rosental-Stadion. Für Felix bleibt es bei Platz 7 und 5 Punkten Rückstand auf die sichere UTEBA-Cup-Qualifikation, doch ist die Konkurrenz mittlerweile aufgerückt. In der kommenden Woche geht es für ihn zum Krisen-Club Joki nach Oberaichen. (r.f.)
Kommentare
Berichterstattung 22. Spieltag — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>