Berichterstattung 23. Spieltag
joe.muenz und Bomber melden sich eindrucksvoll zurück!
-Aufholjagd von Ron und Maikl für`s erste beendet-

„Bomber“ Herm meldet sich nach dem Spieltagsieg im Kampf um die Spitzenplätze zurück!
Nachdem es in der Rückrunde der KicktippMeisterschaft für joe.muenz und Bomber noch nicht ganz so rund lief wie noch in der Vorrunde, melden sich die beiden an diesem Spieltag mit 16 bzw. 17 Punkten eindrucksvoll zurück. joe.muenz (2./291 Pkt.) nutzt mit diesem tollen Ergebnis sogar den Patzer des Tabellenführers jwayne (1./ 295 Pkt.), macht 7 Punkte gut und ist nun nur noch 4 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Bomber (5./277 Pkt.) holt sich mit dem überdurchschnittlichen 17 Punkten den Tagessieg an diesem Spieltag und zeigt, dass er noch ein Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft bzw. Champions-Cup-Plätze mitreden möchte. Für Eggy (3./284 Pkt.) und Felix (6./274 Pkt.) geht es nach schwacher Punktausbeute jeweils einen Platz nach unten, während Michael-SVK (4./282 Pkt.) sich trotz des VfB-Fehltipps auf seinem vierten Platz hält. Zur erweiterten Spitzengruppe hat sich nach dem 23. Spieltag und 12 Punkten auch Ahnungslos (7./272 Pkt.) hinzugesellt. Er scheint kurz vor dem Pokalviertelfinale wieder die nötige Form zu finden.
Das Mittelfeld zeigt sich zweigeteilt: mit Willy (8./262 Pkt.), Fritzman (9./261 Pkt.) und Ron (10./261 Pkt.) haben drei Tipper mit 10-20 Punkten Rückstand auf die Prämienplätze die Hoffnung noch nicht aufgegeben die Saison noch positiv abzuschließen. Dagegen befindet sich Rainer (11./253 Pkt.) im Niemandsland der Tabelle. Sowohl nach oben als auch nach unten viel Abstand und damit vielleicht Zeit für ein paar Experimente, aber mit Sicherheit volle Konzentration auf den LigaCup!
Das Tabellenende rückt bereits ab Chris (12./239 Pkt.) in bedrohliche Nähe: Platz 16 und 17 sind nur 10 Punkte entfernt. Für HuDa und MTV_Blaster (13./je 237 Pkt.), Maikl (15./234 Pkt.), Joki (16./229 Pkt.) und Blutgrätsche (17./227 Pkt.) bedeutet jeder der noch auszutragenden 11 Spieltage Abstiegskampf pur! Für Schlusslicht Balljunge, der auch an diesem Wochenende nur magere 4 Punkte ertippt, ist die Meisterschafts-Saison wohl endgültig gelaufen. Es bleibt für ihn nur die Hoffnung mit einem Weiterkommen LigaCup eine absolut verkorkste Saison noch zu retten.
In der TippLiga zieht Michael-SVK nach seinem achten Heimsieg und fünftem Sieg in der Rückrunde (9:6 gegen HuDa) mit 50 Punkten weiterhin einsam seine Kreise an der Tabellenspitze. Dahinter bleibt es unheimlich eng: Nach ihren Siegen gelingt es Bomber, joe.muenz und Blutgrätsche sich ebenfalls in der Verfolgergruppe zu platzieren. Für Felix, der nach der Niederlage gegen Joki in der Rückrunde weiterhin ohne Sieg bleibt, endet der freie Fall zunächst auf Platz 10. Die zuletzt aufstrebenden Ron und Maikl werden in ihrer Aufholjagd erst einmal gestoppt. Ron muss sich im West-Derby Ahnungslos knapp mit 12:10 geschlagen geben und Maikl verliert beim jungen Liganeuling Blutgrätsche in der torärmsten Partie des Wochenendes ebenfalls knapp mit 6:4. In der TippLiga bleibt damit die Spannung im Kampf um die UTEBA-Cup-Plätze weiterhin äußerst spannend, da bei noch 11 ausstehende Spieltagen zwischen Platz 3 und Platz 14 gerade einmal 8 Punkte liegen. (r.f.) Die Ergebnisse im Einzelnen:
Blutgrätsche gegen Maikl 6:4 (4:0)
Im Stadion am Rohrer Weg empfing das Team von Blutgrätsche den Meister des Jahres 2009/2010 aus Aalen-Westhausen. Die Partie war restlos ausverkauft, denn die Fans wollten ihren Beitrag dazu leisten einen Schritt Richtung UTEBA-Cup-Plätze einzuläuten. In der ruhigen Anfangsphase schienen sich beide Mannschaften zunächst auf ein vorsichtiges Abtasten geeinigt zu haben. Doch nach einem unnötigen Foul der Gäste schlenzte Balljunge den fälligen Freistoß aus gut 25 Metern in die Maschen und das Stadion wurde von einem wahren Jubelorkan erfüllt. Doch auchdie 4:0-Führung belebte die Partie nicht nachhaltig und deshalb ging es mit diesem Ergebnis auch in die Pause. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer, dass beide Mannschaften sich taktisch neu eingestellt hatten. Endlich war was los auf dem grünen Rasen und nach 5 Minuten klingelte es auf beiden Seiten im Kasten: 6:2! Danach zogen sich die jungen Oberaichener in die eigenen Hälfte zurück und beschränkten sich auf die Verteidigung der Führung. Maikls Elf ergriff die sich ihm bietende Chance und konnte schnell auf 6:4 verkürzen. Die Aalener versuchten nun alles um die Partie noch zu drehen bzw. noch den Ausgleichstreffer zu erzielen, konnten sich aber nicht mehr entscheidend in vor dem gegnerischen Tor in Szene setzen. Am Ende hat Maikl das Nachsehen und muss sich mit der Niederlage bei Blutgrätsche abfinden und verpasst damit den dritten Sieg in Folge. Für ihn bleibt damit Platz 17 bei drei Punkten Rückstand auf den rettenden 15. Platz. Blutgrätsche macht dank der starken Abwehrleistung 2 Plätze in der Tabelle gut und darf nun mit einem Auge auf die UTEBA-Cup-Plätze schielen. Während Maikl am nächsten Spieltag den Drittplatzierten Eggy empfängt und versuchen wird die Abstiegsränge zu verlassen, könnte Blutgrätsche mit einem Sieg bei Bomber in Vaihingen/Enz einen großen Sprung Richtung Tabellenspitze machen. (c.m.)
Joki gegen Felix 9:6 (3:2)
Im Abendspiel des Spieltags bat Gastgeber Joki in der Partie gegen Youngster Felix aus dem „wilden Westen“ zum heißen Tanz in der Oberaichener Arena am Rohrer Weg. Joki, immer noch Trainer- und Konzeptlos, wollte die Negativserie der letzten Wochen unbedingt beenden. Doch auch Felix hatte sich den ersten Sieg im Jahr 2013 fest vorgenommen. Doch der Druck auf beiden Seiten schien die Beine zu lähmen. Bei beiden Teams lief zunächst nichts zusammen und erst zur Mitte der ersten Halbzeit konnte die Statistiker eine erste nennenswerte Chance in ihre Bücher schreiben. Dies wurde von den Stuttgarter Gästen dann aber auch gleich zu einer 0:2 Führung genutzt. Als die Zuschauer sich bereits in Richtung Halbzeit-Bier und Wurst aufmachten kam auch Joki noch zu seiner Chance und markierte nach einer sehenswerten Doppelpass-Aktion den 3:2 Halbzeitstand. Beide Mannschaften hatten sich offenbar das Mittagsspiel im selben Stadion nicht entgehen lassen und legten im zweiten Durchgang ebenfalls zu. Direkt nach dem Wiederanpfiff klingelte es auf beiden Seiten: 5:4! Nach diesem stürmischen Beginn legte Joki mit einem traumhaften Lupfer über die Abwehr einen 4-Punkte-Treffer nach, den Felix nur mit einem 2-Punkte Kopfball-Treffer im Anschluss an eine Ecke beantworten konnte. Beim Stand von 9:6 stellte der Gastgeber seine Mannschaft nun defensiver ein, während Felix unverdrossen weiter versuchte noch einmal zurück ins Spiel zu kommen. Leider blieb ihm dabei, wie bereits die gesamte Rückrunde, das Pech am Stiefel kleben und es blieb bei der knappen Niederlage. Die Erleichtung über den Heimsieg war Teamchef Müller deutlich im Gesicht abzulesen, während die jungen Wilden aus S-West mit hängenden Köpfen vom Platz schlichen. Felix befindet sich damit weiter im freien Fall und landet hart auf dem 10.Platz. Joki verschafft sich dagegen etwas Luft zu den Abstiegsrängen und kletter einen Platz nach oben auf Rang 13. Für Felix steht als nächstes das Mühlhausener Team von Chris auf dem Plan, während Joki quasi ein weiteres Heimspiel beim Nachbar Balljunge erwartet. (c.m.)
Ahnungslos gegen Ron 12:10 (6:6)
Der Stuttgarter Westen war am Samstag Leergefegt. Grund war das mit Spannung erwartete und ewige Duell zwischen Ahnungslos und Ron. Im Röckenwiesen-Stadion wollte der Vizemeister der letzten Saison Ahnungslos den Erfolg aus der Vorrunde bestätigen und sich mit einem Sieg wieder näher an die Tabellenspitze bringen. Der amtierende Meister wollte seinen Schwung der letzten Wochen mitnehmen und den vierten Sieg in Folge feiern. Für die Partie kündigten die beiden Präsidenten vollen Einsatz und Feuer an: „Für diese 90 Minuten ruht unser freundschaftliches Verhältnis!“. Direkt nach Anpfiff des Spiels durfte der Auswärtsblock im Röckenwiesen-Stadion jubeln. Der Gastgeber schien geistig offensichtlich noch nicht ganz auf dem Platz, als Ron nach einer offensiven Blitzaktion mit 3:0 in Führung ging. Nach dem sich Trainer Lustig`s Elf auf dessen taktische Anweisungen eingestellt hatten konnten sie die Partie offen gestalten und kamen immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Mitte der ersten Halbzeit konnten die Gäste dem Druck der Heimoffensive dann nicht mehr standhalten und musste den 3:2 Anschlusstreffer hinnehmen. Doch unmittelbar nach dem Wiederanpfiff ließ sich Team Ahnungslos wieder überrumpeln und die Gäste bauten ihren Vorsprung auf 6:2 aus. Das ließen sich Gastgeber sichtlich nicht gefallen, stürmten das gegnerische Tor und erzielten einen 4-Punkte-Treffer nach einem Kracher vom Sechzehnereck unter die Latte. Halbzeitstand 6:6, und bis auf Gästetrainer Helmer alle zufrieden! Der zweite Durchgang begann, wie die erste Hälfte, sehr erfolgreich. Beide Mannschaften konnten den Ball über die gegnerische Torlinie bugsieren und erzielten einen 2-Punkte-Treffer (8:8). „Weiter nach vorne – Pressing“ hallte es aus den Coachingzonen. So kam es zu einem Erfolg für Ahnungslos, der ein schönes Kombinationsspiel mit einem 4-Punkte-Treffer abschloss. Ron konnte diesen nur mit einem 2-Punkte-Kopfballtreffer kontern und biss sich in der Folge an der gut stehenden Abwehr der Gastgeber die Zähne aus. Am Ende blieb es nach einer hochklassigen und spannenden Partie beim 12:8 für Ahnungslos und dieser konnte einen weiteren Sieg gegen seinen Sportsfreund verbuchen. In der Tabelle zieht er aufgrund der Niederlage von Eggy an diesem vorbei auf Platz 2, während Ron sich weiterhin auf dem Relagtionsplatz befindet. Am kommenden Wochenende kommt es zum Familienduell zwischen MTV_Blaster und Ahnungslos, und Ron empfängt im Hasenberg-Park Willy. (c.m.)
jwayne gegen Fritzman 9:11 (3:2)
Nach einer schwachen ersten Hälfte entführt Fritzman doch noch drei wichtige Punkte aus Backnang. jwayne hatte sich für die Partie einiges vorgenommen, wollte den durchwachsenen Start in die Rückrunde vergessen machen und einen Angriff auf Platz zwei, der nur zwei Punkte entfernt war, starten. Zunächst lief für den Backnanger alles nach Plan, mit druckvollem Spiel nach vorne und konsequentem Arbeiten gegen den Ball übernahm er die Kontrolle über Spiel und Gegner. Daraus resultierend gelang ihm auch die frühe 3:0-Führung. Die Gäste aus Cannstatt waren sichtlich überfordert mit dem ballsicheren und überlegen geführten Offensivspiel jwaynes. Doch die drückende Überlegenheit konnten die vor dem Tor sonst so kaltschnäuzig auftretenden Gastgeber nicht in Tore umwandeln. Im Stile Stuttgarts Vedad Ibisevic wurde Chance um Chance versemmelt. Dagegen konnte Fritzman mit einer einzigen gelungenen Aktion kurz vor der Halbzeit auf 3:2 verkürzen. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld wurde der Ball per Kopf ins lange Eck befördert. Danach ging es zum Pausentee. Im zweiten Durchgang nahm die Partie dann auch von Seiten der Gäste Fahrt auf. Sie hielten zur Überraschung der Heimelf plötzlich dagegen und fanden auch den Vorwärtsgang. Noch ehe die beiden Trainer auf der Bank Platz genommen hatten, markierten beide Sturmreihen einen Treffer: 5:4! Der Stadionsprecher hatte sein Mikro noch nichtmal aus der Hand gelegt, da segelte die Kunststoffkugel bereits wieder in den Strafraum und Backnangs Sturmoldie Manne Porubek setzte zum Seitfallzieher an: 9:4. Für Fans und Verantwortliche die Vorentscheidung. Doch sie hatten die Rechnung ohne die Gäste gemacht. Die Antworteten mit einem 30-Hammer in den Winkel zum 9:8! Mit diesem Treffer kippte die Partie, fortan wirbelte nur noch Fritzmans Elf und belohnte sich am Ende für die starke zweite Hälfte mit einem Last-Minute-Treffer zum 9:11. Backnangs Präsident Falk verzog sich nach der Partie grummelnd in seine Ehrenloge zurück und war nach dem Rückschlag und Fall auf Platz 6 der Tabelle für die Presse nicht mehr zu sprechen. Der Sprecher von Fritzman4Life gab dagegen in der Pressekonferenz den Uli Hoeneß und sprach von Unbesiegbarkeit und versprach den Fans auch schon mal den LigaCup-Pokal. Das Team macht zwei Plätze gut und liegt nun auf Rang 8. In der kommenden Woche empfängt Fritzman dem nur ein Punkt vor ihm liegenden joe.muenz. jwayne gastiert in Aalen bei HuDa. (r.f.)
Willy gegen Rainer 8:5 (0:3)
Der Tabellen 13. Willy empfing den 8. Rainer. Beide hatten in der Rückrunde bislang 3 Siege und zwei Niederlagen zu Buche stehen. Eine entsprechend ausgeglichene Partie war von den Experten vorhergesagt worden. Der nicht ganz ausverkaufte Schönbuchpark sah in der ersten Hälfte eines der langweiligsten Spiele der noch jungen TippLiga-Historie. Keines der beiden Teams zeigte auch nur andeutungsweise eine Art von Offensivaktion. Der Respekt voreinander und die Angst das Spiel zu verlieren lähmte die Beine der Protagonisten auf dem Feld und die Augen der Zuschauer. Der Höhepunkt von Halbzeit eins bedurfte dann auch der Unterstützung des Schiedsrichters: nach einem der zahlreichen Schiedsrichterbälle wollte keines der beiden Teams den ersten Tritt gegen das Leder wagen, woraufhin der Unparteiische volle Lotte gegen den Ball drosch und dabei einen Spieler der Wernauer Gäste „abschoss“. Die Kugel wurde dabei so unglücklich abgefälscht, dass diese im Tornetz der Heimmannschaft landete: 0:3. Nach der Aktion pfiff der Mann in Schwarz zur Halbzeit und flüchtete in die Katakomben. Die zweite Hälfte musste aufgrund der Drohungen aus den Rängen vom vierten Unparteiischen geleitet werden. Dieser hatte es in den zweiten 45 Minuten dann aber etwas leichter, da sowohl Willy`s Elf, als auch Rainers Mannen endlich auch mal etwas wagten. Zunächst waren es die Schönbucher, die zum 2:2 ausgleichen konnten. Doch praktisch im Gegenzug konnten die Gäste den alten Abstand wieder herstellen (2:4). Nun reagierte Teamchef Müller und brachte zwei weitere Stürmer für die Gastgeber. Eine Entscheidung die sich bewähren sollte, da beide kurz nach ihrer Einwechslung erfolgreich einnetzen konnten. Damit war die Partie zugunsten der Heimelf gekippt. Das 8:5 ließen sich diese auch nicht mehr nehmen und behielten mit dem Sieg die drei Punkte im eigenen Stadion. Lohn ist Platz 12 und der Anschluss an die vorderen Mittelfeldplätze. Rainer fällt drei Plätze zurück und liegt nun auf Platz 11 nur noch einen Punkt vor Willy. Dieser fährt nach dem Sieg kommendes Wochenende voller Selbstvertrauen nach Stuttgart um sich Ron zu stellen. Rainer empfängt den Tabellenführer Michael-SVK, nachdem er zunächst noch im LigaCup-Viertelfinale versuchen wird Ahnungslos aus dem Weg zu räumen. (r.f.)
joe.muenz gegen MTV_Blaster 16:8 (6:4)
Im Duell zweier zuletzt im Krisenzustand befindlichen Mannschaften setzte sich joe.muenz in einem spannenden Spiel gegen MTV_Blaster mit 16:8 durch. Beide Teams sind nicht ihren Erwartungen entsprechend in die Rückrunde gestartet. Während man bei den Reutlingern den Sprung in die UTEBA-Cup-Ränge anstrebte aber lediglich zwei Rückrundenpartien gewinnen konnte, befindet sich das Team von MTV_Blaster derzeit im freien Fall. Der letzte Sieg datiert vom 1. Dezember 2012. Entsprechend groß war die Motivation der auswärtsschwächsten Mannschaft der Liga beim heimstarken Gründungsmitglied zu punkten. Und furios legten die Gäste aus Stuttgart-West los. Eine schöne Ballstafette führte zum 4:0 für MTV_Blaster und zu einer kurzen Schockstarre beim Gastgeber. Doch die Mannen von joe.muenz fingen sich und wurden für das konsequente Nachvornespielen belohnt. Zuerst gab es den 2:4-Anschlusstreffer, ehe man durch einen Fallrückzieher mit einem 4-Punkte-Tor mit 6:4 in Führung ging. Die Gäste hielten dagegen und markierten wenige Minuten später das 6:6. Es wurde ein offener Schlagabtausch und die spielentscheidende Szene ereignete sich kurz vor Ende der ersten Halbzeit. Nach einem Abwehrfehler wusste sich der Kapitän der Gäste nur noch mit einer Notbremse im Strafraum zu helfen. Rote Karte und der 8:6-Pausenstand waren das Ergebnis. Unverändert kamen die Mannschaften wieder aus den Kabinen. Im Rückstand und mit einem Mann weniger konnten sich die Tipper von MTV_Blaster nicht lange halten. Es gab einen sehenswerten 4-Punkte-Treffer für joe.muenz zum 12:6. Eine Unachtsamkeit der Reutlinger Abwehr nutzen die Gäste geschickt zum 12:8, doch spätestens nach einem weiteren 4-Punkte-Treffer war das Schicksal des Liganeulings besiegelt. Nach dieser weiteren Niederlage wartet man in Stuttgart-West immer noch auf den ersten Sieg in 2013 und kann sich nur durch die Niederlagen von Ron und Maikl auf Platz 15 halten. Die Mannschaft von der Kreuzeiche springt einen Platz nach oben auf 5 und befindet sich jetzt mitten im Verfolgerfeld um Platz 2. MTV_Blaster empfängt nächstes Wochenende im Familienduell und Derby den Tabellenzweiten Ahnungslos, während joe.muenz in den Hexenkessel Neckartalarena zu Fritzman fährt. (c.f.)
Chris gegen Balljunge 7:4 (3:0)
Nach dem knappen Auswärtssieg im Hinspiel konnte sich Chris in einem torarmen Spiel gegen Balljunge mit 7:4 durchsetzen. Die Rollen waren vor dem Spiel klar verteilt: während Chris mit vier Siegen in Folge sehr erfolgreich in die Rückrunde gestartet ist, wartet die Mannschaft von Balljunge als Tabellenletzter immer noch auf den ersten Sieg in 2013. So war es nicht verwunderlich, dass das wiedererstarkte Heimteam des Gründungsmitglieds in der SES-Arena von Beginn an die Initiative übernahm, während sich die Gäste auf das Verteidigen und Kontern konzentrierten. Die ersten Angriffsbemühungen trugen auch Früchte. Nachdem der Mittelstürmer eine klare 100%-Chance vergab, traf er kurz darauf mit einem 20-Meter-Schuss in den Kreuzlattenwinkel und es stand 3:0. Während Chris‘ Team das Ergebnis verwaltete ohne groß eigene Akzente zu setzen, war die Unsicherheit vor einer weiteren Pleite bei Balljunge’s Mannschaft deutlich zu spüren. Mit dem konsequenten Nachvornespielen hatten die Gäste aus Oberaichen sichtbar große Probleme. So passierte in der ersten Hälfte nichts mehr und es ging mit einem mageren 3:0 in die Kabinen. Die Torhungrigen Zuschauer standen noch an den Würstchenbuden als nach dem Anstoss zu Halbzeit zwei Balljunge der schnelle 2:3-Anschlusstreffer gelang. Doch die Freude währte nicht lange, denn im direkten Gegenzug schlug der ungewohnt effektive Sturm der Mühlhausener eiskalt zu: 5:2. Man könnte es dem Trainer der Oberaichener als Fehler ankreiden, dass die Mannschaften unverändert aus der Kabine kamen. Die Gäste stürmten weiter nach vorne, verpassten knapp das Tor und fingen sich (mal wieder) einen unnötigen Konter ein, der zum 7:2 führte. Noch mit Jubeln beschäftigt patzte Chris‘ Abwehr und Balljunge konnte zum 7:4 einnetzen. Im weiteren Spielverlauf wechselte dann Balljunge’s Trainergespann auf eine offensivere Ausrichtung und das Team erspielte sich die ein oder andere Torgelegenheit, doch Zwingendes war nicht mehr dabei. 7:4 war der Endstand und die gute Leistung im UTEBA-Trainingslager unter der Woche täuschte deutlich über die Unstimmigkeiten beim Tabellenletzten hinweg. Durch die Niederlage bleibt Balljunge Letzter und hat immer noch 9 Punkte Abstand zum rettenden Ufer, während Chris durch den 5. Sieg in Folge auf Platz 9 klettert und plötzlich sogar die UTEBA-Cup-Plätze in Reichweite sind. Chris fährt am nächsten Wochenende zum kriselnden und heimschwachen Team von Felix, das zudem durch den Liga-Cup eine englische Woche vor sich hat. Balljunge empfängt in Oberaichen das Team von Joki, das nach langer Durststrecke endlich wieder ein Sieg einfahren konnte, aber im Liga-Cup antritt und so eventuell am nächsten Wochenende die erforderliche Frische nicht aufweisen kann. (c.f.)
Eggy gegen Bomber 8:17 (4:11)
Nach dem sehr knappen Auswärtssieg in der Hinrunde gelang Bomber mit 17:8 eine eindrucksvolle Revanche gegen Eggy. Nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg forderte Präsident J.Herm ein Lebenszeichen von der Mannschaft. Seine Worte wurden erhört, als sich selbst eingefleischte Vaihinger, die ins Stadion am Kräherwald mitgereist waren, beim Stand von 0:7 nach fünf Minuten verwundert die Augen rieben. Eggy’s Abwehrreihe wurde vollkommen überrollt, einzig die Fans der Gäste feierten den furiosen Auftritt ihres Teams. Und es sollte noch dicker kommen. Nach einem dicken Abspielfehler trafen die Gäste sogar zum 11:0, was Eggy’s Team dann aber doch auf den Plan rief und die Mannschaft noch vor dem Pausenpfiff zum 4:11 verkürzen konnte. Während man bei den Vaihingern natürlich keine Auswechslung tätigte, wechselte der Trainer der Heimmannschaft die komplette Abwehr aus und stellte auf ein offensiveres 2-5-3-System um, das er sich beim Tischkickern abgeschaut hatte. Doch zunächst dominierten weiterhin die Gäste das Spiel und trafen gleich nach Wiederanpfiff zum 4:13. Ein Distanzschuss, mehr Verzweiflung als ernsthaft gemeint sorgte dann für den 6:13-Anschlusstreffer. Die Abwehr stand aber auch in neuer Formation nicht gut und so gelang Bomber das vorentscheidende 6:17. Der Treffer zum 8:17 war nur noch unter der Kategorie Schönheitskorrektur zu verbuchen. Im weiteren Verlauf stand zumindest die Abwehr sicher, allerdings spielte Bomber’s Team auf Ergebnis und es gab keine nennenswerten Aktionen. Nach dem Abpfiff kannte die Euphorie bei den Vaihingern keine Grenzen mehr. Die Mannschaft feierte ihren hohen Auswärtssieg und das geforderte Lebenszeichen. Der Meister von 2011 hingegen verabschiedete sich wieder vom eroberten 2. Platz in der Tabelle und muss auf Platz 3 den Absturz in der Tabelle befürchten. Bis Platz 13 (!) sind es gerade mal 6 Punkte, während Bomber wieder auf Platz 4 springt und Ansprüche an die UTEBA-Cup-Plätze anmeldet. Beide Teams sind bereits im Liga-Cup ausgeschieden und können nächste Wochenende ausgeruht auftreten. Bomber empfängt Blutgrätsche, während Eggy nach Aalen zu Maikl’s Team fährt, das durch das LigaCup-Viertelfinale eine englische Woche hat. (c.f.)
Michael-SVK gegen HuDa 9:6 (5:2)
In einem knappen Spiel konnte Michael-SVK seine Tabellenführung mit einem 9:6-Sieg gegen HuDa weiter ausbauen. Dabei sah es zu Beginn gegen die auswärtsstarken Aalener nicht nach dem vierten Sieg in Folge aus. Das wiederum durch vier Auswärtssiege in Folge im Rücken stark aufspielende Team von HuDa setzte den Gastgeber von Beginn an unter Druck, lediglich zählbares wollte nicht herausspringen. Erst Mitte der ersten Halbzeit folgte das 2:0-Führungstor für die Gäste. Dies war auch ein Weckruf an die bis dato sehr lethargisch spielenden Gastgeber aus S-Vaihingen. Im Rosentalstadion konnten die Zuschauer zuerst den 2:2-Ausgleichstreffer und dann den 5:2-Führungstreffer bewundern. Das Spiel war kurz vor der Halbzeit auf den Kopf gestellt. Im zweiten Durchgang, beide Trainer schickten die Teams unverändert aufs Feld, entwickelte sich die Partie zu einem offenen Schlagabtausch zweier Mannschaften, die mehr als bemüht waren. Schnell nach Wiederanpfiff trafen beide Teams: 7:4! Trotz der Führung der Gastgeber waren es die Aalener Fans, die laut waren und ihre Mannschaft anfeuerten. Die erfolgsverwöhnten Heimzuschauer schienen eher unzufrieden mit der Leistung des Tabellenführers zu sein. Und es ging weiter hin und her mit der Konsequenz weiterer Treffer auf beiden Seiten… 9:6. Durch zwei Auswechslungen und der Systemumstellung auf 1-0-9 läutete der Gästetrainer den „Alles-oder-nichts“-Kampf ein. Bis zum Ende des Spiels bewegte sich der Ball in der Hälfte des Tabellenführers. Doch die Heimmannschaft verteidigte gegen den dauernden Ansturm der Gäste und hielt den etwas unverdienten Heimsieg fest. Applaus gab es am Ende nicht nur für die Sieger, auch die Aalener Fans bejubelten ihre Mannschaft. Die Moral hatte gestimmt, das Ergebnis nicht. michael-svk behauptet Platz 1 und hat 8 Punkte Vorsprung auf Platz 2 und 11 Punkte auf Platz 3, während HuDa’s Team den Sprung auf Platz 10 verpasst und auf Platz 14 fällt. Beide Teams haben kein LigaCup-Spiel und treffen im Fall von Michael-SVK in Wernau auf Rainer und im Fall von HuDa zu Hause auf jwayne. Beide Gegner konnten an diesem Wochenende nicht punkten. (c.f.)
Kommentare
Berichterstattung 23. Spieltag — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>